Zum Hauptinhalt springen

LISA4CL

Schwerpunkte

Das Projekt LISA4CL wird erstmals eine größere Flotte von elektrischen Logistik-Fahrzeugen auf die Berliner Straßen bringen und untersucht dabei verschiedene Ladesysteme zur Vereinfachung des Ladevorgangs. Mit der emissionsfreien Flotte unseres eMO-Clubmitglieds Fairsenden wird dabei unter anderem die konduktive Ladetechnologie im operativen Betrieb getestet. Darüber hinaus ist geplant einen Transporter für das induktive Laden umzurüsten und im Feld zu testen. Durch solche einfache Lademöglichkeiten kann die Attraktivität und Akzeptanz der Elektromobilität und somit auch die Anzahl der Elektrofahrzeuge mittelfristig gesteigert werden.

Laufzeit

01.05.2020 - 30.04.2023

Projektpartner

BMVI

TU Braunschweig

INTIS

VW Nutzfahrzeuge

LIEFERY

KontaktContact

TU Braunschweig
elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme

Hr. Gian-Luca Di Modica, M. Sc.

Arbeitsgruppe Energiesysteme

Telefon +49 (0) 531 391 7704

g.di-modica@tu-braunschweig.de


Dr.-Ing. Jonas Wussow

Telefon +49 (0) 531 391 7707

i.wussow@tu-braunschweig.de

 

Studie zum zukünftigen Hochlauf und Ladebedarf der E-Nutzfahrzeuge im Land Berlin

Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Gesamtstrategie zu ergänzen und weiterzuentwickeln.

Weiterlesen

Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur 2030 für das Land Berlin

Die Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur in Berlin setzt ambitionierte Ziele für den bedarfs- und nutzungsgerechten Ausbau der Ladeinfrastruktur (LIS) bis 2030.

Weiterlesen

eTaxi-Flotte Berlin

Taxifahrer:innen mit entsprechender Konzession können über das Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität WELMO die Anschaffung oder das Leasing eines in Frage kommenden E-Autos fördern lassen. Im Vorfeld können sie sich beraten lassen. Diese Beratungsleistung wird finanziell unterstützt. Auch der Aufbau von Ladeinfrastruktur auf privaten Gewerbeflächen wird gefördert. Damit in Berlin in Zukunft mehr barrierefreie Inklusionstaxis unterwegs sind, wird zudem die Anschaffung barrierefreier E-Taxis oder der entsprechende Umbau eines E-Taxis zum Inklusionstaxi gefördert.

Weiterlesen

Kabelsalat

In Microhubs werden Warenströme zusammengeführt und von dort per e-Lastenrädern emissions- und lärmfrei feinverteilt als Basis für einen nachhaltigen Transport von Waren im Innenstadtbereich.

Weiterlesen

KIS´M

KIS’M erprobt ein KI-basiertes System für eine vernetzte Mobilität am ehemaligen Flughafen Tegel.

Weiterlesen

BeIntelli

Schaufenster: KI für die Mobilität der Zukunft auf Basis von Plattformökonomie

Weiterlesen