28.09.2023
PSD Bank
Handjerystr. 33 – 36
12159 Berlin
UV BB & PSD Bank Unternehmerfrühstück am 28.09.23
Auf dem Unternehmerfrühstück wird gezeigt, wie Marktforschung digital auch für KMU möglich und leistbar ist.
Im zweiten Teil wird das Thema Mobilitätsmanagement für KMU beleuchtet. Die Mobilität im Unternehmen nachhaltig zu gestalten, bietet neben dem Aspekt der Umweltfreundlichkeit die Möglichkeit, Ihre Kosten zu reduzieren, Gesundheitsfürsorge zu betreiben und Ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Die Umsetzungsmöglichkeiten sind dabei divers und reichen von der Elektrifizierung Ihrer Flotte, über Einführung des Dienstradleasings bis hin zur Nutzung eines Mobilitätsbudgets.
Weiterlesen
2. MOBIKO Webinar Doppel-Wumms rund um die betriebliche Mobilität
Die betriebliche Mobilität befindet sich im Wandel, doch die Strukturen in den meisten Unternehmen verändern sich nur langsam. Fuhrparks werden elektrifiziert und Fahrzeuge geteilt, Mitarbeitende mit Deutschland-Tickets und/oder einem Mobilitätsbudget ausgestattet. Neben Diensträdern gibt es jetzt auch den Dienst-Scooter und für Geschäftsreisen verfasst man Travel Policies, die dafür sorgen sollen, die Kosten und Emissionen überschaubar zu halten. All das fordert die beteiligten Entscheider:innen im Unternehmen in den Bereichen Travel Management, Personalmanagement, Fuhrpark und in der Geschäftsführung auf, sich stärker miteinander zu vernetzen. Denn um übergeordnete Kosten- und Emissionssziele sowie die hohen Mitarbeitermobilitätsbedürfnisse zu treffen, braucht es mehr als Insellösungen wie Dienstrad, Dienstwagen oder Deutschlandticket.
Weiterlesen
05.10.2023
Coworking Space EINS an der TU Berlin, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin
Themenkonferenz "Urban Mobility"
Wie können wir die vielen Mobilitätsprobleme in unseren Städten lösen?
Diese Themenkonferenz wird sich mit den relevantesten und drängendsten Fragen der urbanen Mobilität in Bezug auf Transportsysteme, Logistik, Gesundheit und Wohlbefinden sowie die städtische Umwelt befassen. Forschende der TU Berlin haben die Möglichkeit, sich mit regionalen Wissenschafts-, Innovations- und Wirtschaftsakteuren sowie politischen Entscheidungsträgern zu vernetzen. In gemeinsamen Workshops können die Teilnehmenden aktiv über zukünftige Entwicklungen für Berlin diskutieren und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit erkunden.
Weiterlesen
05.10.2023
Infocenter Tegel
Reinickendorfer Tag der Elektromobilität
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich einen Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Elektromobilität zu verschaffen, die Lademöglichkeiten im Bezirk kennenzulernen sowie Fragen zur Nachnutzung des TXL-Geländes zu stellen. Außerdem berichtet der Geschäftsführer von Florida Eis, wie er Deutschlands erste CO2-neutrale Eisproduktion umgesetzt hat und welche Erfahrungen er bei der Umstellung seiner Fahrzeugflotte auf Elektrowagen gemacht hat.
Weiterlesen
Aktionswoche „Berlin spart Energie“ 2023
Die Aktionswoche bringt Fachleute und Interessierte im Rahmen von Exkursionen, Projektbesuchen und Thementouren sowie auf Fachveranstaltungen zusammen und diskutiert mit ihnen unterschiedliche Themen der Energiewende und des Klimaschutzes in Berlin. Im Vordergrund stehen dabei der gegenseitige Wissensaustausch sowie das Netzwerken untereinander.
Weiterlesen
10.10.2023
Online-Veranstaltung (MS Teams)
MOBILITY AFTER LUNCH #3 - Dienstfahrradleasing
In unserer dritten Mobility After-Lunch Session, wollen wir das Thema „Dienstradleasing“ mit Ihnen diskutieren. In einigen Betrieben wird es bereits heute als Mitarbeitenden-Benefit und als Beitrag zum betrieblichen Gesundheitsmanagement eingesetzt. Doch wie funktioniert die Einführung von Dienstfahrrädern? Was gilt es zu beachten? Wir wollen Sie außerdem über die steuerlichen Aspekte für Mitarbeitende und Unternehmen informieren sowie über weitere Anreize zum Umstieg auf das Dienstrad sprechen.
Weiterlesen
11.10.2023
BIZ – Bezirkliches Informationszentrum
Hellersdorfer Straße 159,
12619 Berlin
MOMA berlin in Marzahn-Hellersdorf: „Nachhaltige Mobilität im Unternehmen - Von Ladeinfrastruktur bis Mobilitätsbudget“
Nutzen Sie Ihre Chance, sich umfassend über Maßnahmen und Vorteile des betrieblichen Mobilitätsmanagements zu informieren und auf der Ausstellung verschiedener Mobilitätsangebote mit geeigneten Anbietern über Ihre individuelle Umsetzung ins Gespräch zu kommen. Erfahren Sie mehr über die Themen staatliche Förderungen, Aufbau von Ladeinfrastruktur oder Mitarbeiter*innen-Benefits wie dem Dienstradleasing oder dem Mobilitätsbudget.
Weiterlesen
12.10.2023
The Drivery
Mariendorfer Damm 1 (Ullsteinhaus),
12099 Berlin
The Drivery Marketplace - Mobility Innovation Exhibition & Conference
Am 12. Oktober findet der nächste Drivery Marketplace statt. Auf der Ausstellung und Konferenz für Mobilitätsinnovationen haben Sie die Möglichkeit, sich mit Europas Innovationstreibenden auf dem Drivery Marketplace powered by Movin'On auszutauschen und die Zukunft der Mobilität zu erleben.
Weiterlesen
13.-14.10.2023
ARENA Berlin (Treptow)
Eichenstr. 4,
12435 Berlin
Seminar - Nachhaltig statt vorschnell starten: Gründen mit Perspektive
Neben der Bewertung durch Banken, Investor:innen, Geschäftspartner:innen, Kund:innen und Mitarbeitenden nehmen auch die gesetzlichen Anforderungen an ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu. In diesem Seminar werden Einblicke in den Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements und die Ableitung von ersten Maßnahmen vermittelt. Nach einem Überblick über relevante Berliner Akteure und Anlaufstellen zur Unterstützung Ihrer nächsten Schritte wird die Einführung eines betrieblichen Mobilitätsmanagements exemplarisch vorgestellt, um langfristig Emissionen zu reduzieren und die Mitarbeitendengesundheit zu fördern.
Weiterlesen
16.10.2023
The Drivery
Mariendorfer Damm 1 (Ullsteinhaus),
12099 Berlin
Clusterkonferenz Verkehr, Mobilität und Logistik 2023
Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft werden Lösungen für die Mobilität der Zukunft und
der damit verbundenen Transformationsprozesse beleuchtet. Hierbei wird der Blick auf Schiene, Straße und auch in die Luft gerichtet. Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin und Prof. Jörg Steinbach,
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg haben zugesagt, die Clusterkonferenz zu eröffnen und Impulse für Innovationen in der Mobilität aus der Sicht der beiden Landesregierungen zu liefern.
Auf dem Programm stehen ausgewählte Innovationsprojekte der Region und ein Pitch-Format, das jungen Unternehmen die Möglichkeit gibt sich vorzustellen.
Weiterlesen
18.10.2023
Kunstsalon des Juweliers Brose
Breite Str. 23,
13597 Berlin
MOMA berlin in Spandau: „Nachhaltige Mobilität im Unternehmen - Von Ladeinfrastruktur bis Mobilitätsbudget“
Nutzen Sie Ihre Chance, sich umfassend über Maßnahmen und Vorteile des betrieblichen Mobilitätsmanagements zu informieren und auf der Ausstellung verschiedener Mobilitätsangebote mit geeigneten Anbietern über Ihre individuelle Umsetzung ins Gespräch zu kommen. Erfahren Sie mehr über die Themen staatliche Förderungen, Aufbau von Ladeinfrastruktur oder Mitarbeiter*innen-Benefits wie dem Dienstradleasing oder dem Mobilitätsbudget.
Weiterlesen
30.-31.10.2023
Vienna House Andel's, Berlin
Zukunftskongress Nutzfahrzeuge 2023
Die von Dekra und dem ETM Verlag organisierte Veranstaltung richtet sich an Expertinnen und Experten aus der Fahrzeug- und Zulieferindustrie, der Transport- und Logistikbranche, der Politik sowie der Wissenschaft. Im Vortragsstrang Nutzfahrzeug-Technologie tauschen sich Experten der Fahrzeugindustrie und Branchenvertreter über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen aktive Sicherheit, emissionsfreie Antriebe und automatisiertes Fahren aus und stellen dar, welchen Nutzen sie für die gewerblichen Flotten bieten. Einen Schwerpunkt setzt das Programm in diesem Jahr neben Anwendungen für batterieelektrische Antriebe auf Wasserstoff als Energieträger für Lkw, seien es Brennstoffzellensysteme oder H2-Verbrennungsmotoren.
Weiterlesen
07.-09.11.2023
Messe Berlin
Smart Country Convention
2022 ist die Smart Country Convention das Top-Event für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors und zentrale Anlaufstelle für einen konstruktiven Austausch aus Politik, Digitalwirtschaft und Wissenschaft. Moderne Verwaltung, digitalisierte Behörden und vernetzte Städte sind heute brandaktuell.
Weiterlesen
07.11.2023
Online-Veranstaltung (MS Teams)
MOBILITY AFTER LUNCH #4 - Betriebliches Laden und Förderprogramm WELMO
Der Aufbau von Ladeinfrastruktur auf privaten Flächen wie Betriebsparkplätzen und Gewerbehöfen bringt viele Vorteile mit sich: Die Elektrifizierung der betriebseigenen Flotte wird vorangetrieben, die Treibhausgasemissionen werden reduziert und Betriebe präsentieren sich ihren Mitarbeitenden, Kund:innen und Gästen als nachhaltiges und zukunftsorientiertes Unternehmen. Die öffentliche Hand fördert den Aufbau von Ladeinfrastruktur zusätzlich und für Elektrofahrzeuge gibt es verschiedene Vergünstigungen. Dennoch ist die Umstellung nicht ohne Herausforderungen. Unternehmen stellen sich viele Fragen und ihre Ausgangsbedingungen sind sehr unterschiedlich.
Weiterlesen
14.-15.11.2023
Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, 10117 Berlin
und online als Livestream
NaKoMo-Jahreskonferenz „Von Tür zu Tür – Nachhaltig unterwegs im ländlichen Raum“
Unter dem Motto „Von Tür zu Tür – Nachhaltig unterwegs im ländlichen Raum“ findet am 14. & 15.November die diesjährige NaKoMo-Jahreskonferenz statt.
Neben einem Grußwort von Bundesminister Dr. Volker Wissing gibt es spannende Diskussionsrunden und inhaltliche Sessions, unter anderem zu den Themen attraktiver ÖPNV, Carsharingmodelle und die Potenziale der Digitalisierung.
Die Konferenz kann auch online als Livestream verfolgt werden.
Weiterlesen
16.11.2023
Festsaal Kreuzberg | Berlin
VDA Future Tech Day
Seien auch Sie der Zeit voraus auf dem VDA Future Tech Day.
Am 16. November können Sie Start-ups, Unternehmen und Investoren der Automobilindustrie treffen und die Technologien der Zukunft hautnah erleben.
Weiterlesen
16.11.2023
Classic Remise, Sickingenstraße 60, 10553 Berlin
& online
BMDV-Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge 2023
Der Markthochlauf klimafreundlicher Nutzfahrzeuge entwickelt sich dynamisch: Das Fahrzeugangebot wächst, immer mehr Fahrzeuge sind auf der Straße und bewähren sich im Alltag und der Infrastrukturaufbau hat begonnen. Die BMDV-Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge 2023 nimmt die Erfahrungsberichte der Anwenderinnen und Anwender in den Fokus. Daneben beleuchtet die Konferenz die aktuellen regulativen Rahmenbedingungen und informiert über den Umstieg auf alternative Antriebe und Fördermöglichkeiten des BMDV.
Weiterlesen
12.12.2023
Online-Veranstaltung (MS Teams)
MOBILITY AFTER LUNCH #5 - Mobilitätsbudget
Ein eigener Dienstwagen ist nicht mehr für alle Mitarbeiter:innen attraktiv. Viel mehr schätzen diese flexible und nachhaltige Formen der Fortbewegung. Unser Mobility After-Lunch #4 wollen wir deshalb nutzen, um über das „Mobilitätsbudget“ zu informieren. Ob Bahn, Car- oder Bikesharing – ein durch Arbeitgebende zur Verfügung gestelltes Mobilitätsbudget bietet Mitarbeitenden Flexibilität bei der Auswahl des präferierten Fortbewegungsmittels.
Doch wie kann ein solches Budget als Teil des betrieblichen Benefit-Programms integriert werden und was gilt es zu beachten? Oliver Hagen von LOFINO beantwortet Ihre Fragen rund um das Mobilitätsbudget.
Weiterlesen
20.-22.02.2024
Messe Essen
E-world energy & water
Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jährlich internationale Entscheider in Essen.
Weiterlesen
05.-06.03.2024
ECC Berlin und online
AUTOMOTIVE MASTERMINDS 2024
Die Automotive Masterminds in Berlin ist eine disruptive Automobil-Fachkonferenz und Ausstellung. Im Rahmen der Fachkonferenz Automotive Masterminds in Berlin diskutieren Manager und Experten über die massive Transformation in der Automobilindustrie. Die inhaltlichen Säulen (De)-Globalisierung und Kalter Krieg 2.0, Software, Chips und Daten, Autonomes Fahren sowie Nachhaltigkeit, Elektrifizierung, und Wasserstoff werden dabei in einer Vielzahl interessanter Keynotes, Fachvorträge, Werkstouren und Workshops sowie Podiumsdiskussionen behandelt und besprochen.
Weiterlesen