Zum Hauptinhalt springen

eMO NEWS

Ladepunkte in Berlin steigen auf rund 36.000

© E.ON/Malte Braun In Berlin sind derzeit 35.962 Ladepunkte im privaten und öffentlichen Raum installiert, mit einer gesamten Ladeleistung von 401.808,2 GW.

Weiterlesen

Berlin, Juli 2025: Jeder dritte Neuwagen fährt elektrisch

© Volkswagen Laut KBA (fz8) wurden im Juli 2025 1.601 E-Pkw zugelassen. Ihr Anteil an allen Neuzulassungen liegt bei rund 33 %.

Weiterlesen

Bis zu 26.000 elektrische Lkw in Berlin bis 2045

© Rieck Logistik-Gruppe Eine Studie des eMO Partners Reiner Lemoine Institut und dem Öko-Institut im Auftrag der eMO prognostiziert den Ladebedarf für schwere…

Weiterlesen

E-Lkw oft mit zu großen Batterien unterwegs

© Marcin Jozwiak Das ICCT hat in einer neuen Studie 91 elektrische Sattelzugmaschinen in Europa untersucht. Die Analyse zeigt: Reichweite und Verbrauch passen oft…

Weiterlesen

eMO-Premiumpartner BVG baut ein Bus-Depot mit neuem Standard für mehr Stabilität im Busbetrieb

© BVG Nach Fertigstellung 2027 wird der Betriebshof Basisstation für rund 220 Elektrobusse sein, mit Ladetechnik, IT-Anbindung und Betriebswerkstatt.

Weiterlesen

Die deutsche Autoindustrie übt Kritik am US-EU-Zolldeal und beklagt Unklarheiten des Abkommens

© carlos-aranda_unsplashed Die Autoindustrie erwartet ungeduldig die Umsetzung des EU-US-Zolldeals. Der Deal zwischen EU und USA hat bisher noch keine Klarheit gebracht.

Weiterlesen

EVENTS

27.-29.08.2025

Chemnitz

© TU Chemnitz

Humanist Conference 2025

Thematisch beleuchtet die internationale Konferenz den Straßenverkehr und verschiedene Mobilitätformen (z.B. Elektromobilität, vulnerable Verkehrsteilnehmende) aus unterschiedlichen Perspektiven und Disziplinen (z.B. Psychologie, Human Factors, Ingenieurwesen). Die Konferenz soll den Teilnehmenden aus Forschung und Praxis eine Plattform bieten, um ins Gespräch und den Austausch zu kommen.

Weiterlesen

03.-04.09.2025

Flughafengelände Berlin-Tempelhof

intercharge network conference 2025

Gestaltung von Kundenerlebnissen: Die Brücke zur breiten Akzeptanz von E-Mobilität Die ICNC bringt die Beteiligten des zukünftigen eMobility-Ökosystems – von Ladeinfrastrukturbetreibern und Automobilherstellern bis hin zu Softwareanbietern und Energieunternehmen zusammen. Das diesjährige Leitthema markiert einen Wandel in der Branche: weg von der rein technischen Umsetzung hin zu nahtlosen Ladeerlebnissen.

Weiterlesen

09.-14.09.2025

Messe München

© IAA Mobility

IAA Mobility 2025

Vom 9. bis 14. September wird München zum globalen Zentrum für die Zukunft der Mobilität. Veranstaltet vom Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Messe München präsentiert sich die IAA internationaler, größer und erlebnisorientierter als je zuvor.

Weiterlesen

13.-14.09.2025

Infocenter Berlin TXL, Flughafen Tegel 1, 13405 Berlin

 

© Tegel Projekt Gmbh

Berlin TXL - Tag des offenen Denkmals 2025

Entdecke den ehemaligen Flughafen Tegel aus neuer Perspektive! Die Outdoor-Tour lädt ein, die Transformation des ehemaligen Flughafens zum Forschungs- und Industriepark zu entdecken. Das Panorama eröffnet eine einmalige Perspektive auf die denkmalgeschützten Gebäude, die das historische Herz der Urban Tech Republic bilden. Wo der Betrieb des Airports auf Hochtouren lief, erforschen und entwickeln heute Pioniere urbane Technologien für die Zukunft.

Weiterlesen

22.-26.09.2025

Bogotá, Medellín und Ibagué

© BMWK

Geschäftsanbahnungsreise nach Kolumbien zum Thema Smart City

Kolumbien bietet vielfältige Markt- und Investitionschancen für deutsche Unternehmen im Bereich Stadtentwicklung, Infrastruktur und nachhaltige Technologien. Mit wachsender Urbanisierung steigt der Bedarf an modernen Lösungen – unterstützt durch staatliche Förderprogramme. Bogotá verfolgt mit der „Smart Territory“-Strategie bis 2032 ambitionierte Ziele in den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Lebensqualität. Medellín setzt auf öffentlich-private Partnerschaften für Mobilität, Entsorgung und Digitalisierung. Ibagué investiert in nachhaltige Straßenbeleuchtung und Solarbäume zur lokalen Energiegewinnung. Eine Markterkundungsreise eröffnet direkten Zugang zu Projekten, Partnern und Entscheidern.

Weiterlesen

24.09.2025

Showroom Forum Digitale Technologien, Salzufer 15/16, 10587 Berlin

Autonom & intelligent – Innovationen für die Elektromobilität von morgen

Im Fokus stehen sechs F&E-Projekte aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“, die innovative Lösungen in den Bereichen autonomes Fahren, Robotik und smarte Logistik entwickeln und wichtige Impulse für die E-Mobilität setzen. Während des kompakten After-Work-Events präsentieren sie ihre Ergebnisse anhand anschaulicher Demonstratoren. Neben Pitches an interaktiven Stationen bietet das Forum Raum für interdisziplinären Austausch und Vernetzung zwischen Stakeholdern aus Wirtschaft, Forschung und Politik.

Weiterlesen

29.-03.10.2025

San José und Panama Stadt

© BMWK

Geschäftsanbahnungsreise nach San José und Panama Stadt

Costa Rica und Panama bieten deutschen Unternehmen hervorragende Chancen im Bereich nachhaltige Mobilität und Infrastruktur. Beide Länder investieren gezielt in moderne Verkehrssysteme, Elektromobilität und smarte Technologien. Panama plant bis 2040 acht neue U-Bahn-Linien und fördert barrierefreien, elektrifizierten Nahverkehr. Costa Rica setzt auf eine emissionsfreie Wirtschaft mit fast 100 % erneuerbarer Energie und verzeichnet den höchsten Anteil an E-Autos in Lateinamerika. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur und öffentliche Investitionen schaffen ideale Rahmenbedingungen für Innovationen. Eine Geschäftsanbahnungsreise bietet Zugang zu Entscheidungsträgern und Projekten mit hohem Kooperationspotenzial.

Weiterlesen

06.-07.10.2025

Berlin (Marriott Hotel)

© Energynautics GmbH

9th E-Mobility Power System Integration Symposium

Das E-Mobility Power System Integration Symposium bringt globale Expert*innen und Innovator*innen zusammen, um die Integration der E-Mobilität in Energiesysteme zu diskutieren. Auf dem Programm: Lösungen zur Bewältigung des erhöhten Strombedarfs durch das Laden von Elektrofahrzeugen, Fortschritte in der Koordination erneuerbarer Energien und Ideen zur Integration von Ladeinfrastruktur in Verteilnetze und systemweite Netzmanagementstrategien.

Weiterlesen

06.-07.10.2025

Frankfurt am Main

© IQ International

EV Charging Infrastructure Europe 2025

Die EV Charging Europe 2025 bringt Automobilherstellende, Ladepunktentwickler:innen, Energieversorgende, Stadtplaner:innen und politische Entscheidungsträger:innen zusammen, um das europäische Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge aufzubauen. Der rasante Anstieg an Elektrofahrzeugen, der bis 2030 in Europa voraussichtlich 40 Millionen Einheiten erreichen wird, bringt Herausforderungen bei der Deckung des Ladebedarfs mit sich. Die EU und ihre Mitgliedstaaten müssen die Netzerweiterung und die Integration in das Stromnetz beschleunigen, um Lücken zu schließen und die Emissionsziele für 2035 zu erreichen. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke, entdecken Sie innovative Lösungen und gestalten Sie die Zukunft der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa mit.

Weiterlesen

13.-17.10.2025

Verschiedene Orte und Veranstaltungen in Berlin

Aktionswoche "Berlin spart Energie" 2025

Die Aktionswoche "Berlin spart Energie" ist schon seit 2012 die jährliche Plattform im Land, um eigene Ideen, Konzepte und Erfolge zu zeigen, zu diskutieren und den Berliner Fachleuten näher zu bringen. Hierzu bietet die Senatskampagne die ideale Bühne — kostenfrei für Berliner Institutionen, Initiativen, Unternehmen, Verwaltungen, Verbände und motivierte Privatleute, die in Sachen Energiewende und Klimaschutz "etwas zu zeigen haben".

Weiterlesen

03.-04.11.2025

ECC Berlin

© IPM AG

NextTruck 2025

Unter dem Motto „Software, future drives and changing markets: transforming the trucking world“, werden führende Branchenexpert:innen zu den folgenden Themen sprechen und diskutieren: Software und autonomes Fahren, zukünftige Antriebe, Komponenten und Infrastrukturen, neue Akteure, Partnerschaften und Märkte.

Weiterlesen

18.11.2025

Berlin

© Berlin Partner - eventfotografen.berlin

Mobilitätsmanagement von Morgen - Steht das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement vor einer Prioritätenwende?

Im Rahmen des Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik veranstalten das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie die 16. gemeinsame Tagung „Mobilitätsmanagement von Morgen“. Unter anderem geht es um die Frage, wie die neuen Herausforderungen, die mit Themen der Resilienz und der äußeren Sicherheit einhergehen, Einfluss auf die Gestaltung von Verkehrssystemen und deren Elementen nehmen.

Weiterlesen

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

In der untenstehenden Übersicht finden Sie die aktuellsten Zahlen, Daten und Fakten zu (Elektro-) Fahrzeugen, öffentlicher Ladeinfrastruktur, Verkehr, Neuer Mobilität und Umwelt.

E-FAHRZEUGE

MEHR

UMWELT

MEHR

LADEINFRASTRUKTUR

MEHR

SHARING

MEHR

VERKEHR

MEHR