Zum Hauptinhalt springen

Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur Berlin

SCHWERPUNKTE

Vor dem Hintergrund des Markthochlaufs Elektromobilität hat sich der Berliner Senat darauf verständigt, eine Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur für das Land Berlin zu erarbeiten.  

Die Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur in Berlin setzt ambitionierte Ziele für den bedarfs- und nutzungsgerechten Ausbau der Ladeinfrastruktur (LIS) bis 2030. Es werden bestehende Maßnahmen zusammengeführt, neue Maßnahmen strategisch entwickelt und in die Umsetzung gebracht. Eine Projektgruppe aus der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB), der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK) und der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, erarbeitet derzeit die Strategie. Die Gesamtstrategie soll neben dem öffentlichen Straßenraum insbesondere auch den privaten Raum, öffentlich und nicht öffentlich-zugänglich, betrachten.    

Das Hauptziel dabei ist den Aufbau eines engmaschigen Netzes an Ladepunkten für Elektrofahrzeuge zu verbessern und zu beschleunigen.

 

PROJEKTPARTNER

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB)
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK)
Berliner Agentur für Elektromobilität eMO

 

LAUFZEIT

bis Dezember 2023
 

KontaktContact

Saskia Rasper
Berliner Agentur für Elektromobilität eMO

Telefon (030) 46302-551
saskia.rasper@emo-berlin.de

Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur Berlin

Die Gesamtstrategie Ladeinfrastruktur in Berlin setzt ambitionierte Ziele für den bedarfs- und nutzungsgerechten Ausbau der Ladeinfrastruktur (LIS) bis 2030.

Weiterlesen

eTaxi-Flotte Berlin

Anschaffung oder Leasing eines E-Autos für Taxifahrer, Umbau zum barrierefreien E-Taxi sowie Aufbau gesteuerter Ladeinfrastruktur exklusiv für Taxifahrer.

Weiterlesen

Kabelsalat

In Microhubs werden Warenströme zusammengeführt und von dort per e-Lastenrädern emissions- und lärmfrei feinverteilt als Basis für einen nachhaltigen Transport von Waren im Innenstadtbereich.

Weiterlesen

KIS´M

KIS’M erprobt ein KI-basiertes System für eine vernetzte Mobilität am ehemaligen Flughafen Tegel.

Weiterlesen

BeIntelli

Schaufenster: KI für die Mobilität der Zukunft auf Basis von Plattformökonomie

Weiterlesen

MOMA berlin

Betriebliches Mobilitätsmanagement für Berliner Unternehmen und Institutionen

Weiterlesen