Zum Hauptinhalt springen

Flotten elektrifizieren – nachhaltig, wirtschaftlich, zukunftssicher

Sie möchten Ihre Fahrzeugflotte elektrifizieren und von den Vorteilen der Elektromobilität profitieren? Die eMO unterstützt Berliner Unternehmen auf dem Weg zu effizienter und nachhaltiger Mobilität.

Die Elektrifizierung gewerblicher Flotten senkt Emissionen und Betriebskosten, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und macht Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.
Da der Wirtschaftsverkehr rund 30 Prozent des Gesamtverkehrs in Berlin ausmacht, sind die Flottenelektrifizierung, das Laden am Arbeitsplatz und im Depot zentrale Bausteine, um die Klimaziele des Landes zu erreichen.

Die eMO begleitet Sie bei der Umstellung Ihres Fuhrparks, beim Auf- und Ausbau von Ladeinfrastruktur und bei der nachhaltigen Optimierung Ihrer Unternehmensmobilität – für eine klimafreundliche, wirtschaftliche und zukunftsorientierte Stadt.

  • Ihr Ansprechpartner

    Dr. Nico Grasselt

    Projektmanager Mobilität
    Schwerpunkte: Produzierendes Gewerbe & Öffentliche Betriebe

    (030) 46302-396
    nico.grasselt@emo-berlin.de
     

    Download VCard
  • Vorteile im Überblick

    VORTEILE FÜR IHR UNTERNEHMEN

  • Ihre Ansprechpartnerin

    Kathrin Hoffmann

    Projektmanagerin Mobilität
    Schwerpunkte: Dienstleistungsunternehmen & Mobilitätsanbieter

    (030) 46302-362
    kathrin.hoffmann@emo-berlin.de
     

    Download VCard
  • Betriebliche Elektromobilität – Chance für Ihr Unternehmen

    Die Einführung von Elektromobilität erfordert Investitionen, neue Abläufe und Planung – eröffnet aber zugleich enorme Potenziale für nachhaltige und effiziente Unternehmensmobilität.

    Die eMO begleitet Unternehmen auf diesem Weg mit:

    • Beratung zu Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur und Förderprogrammen
    • Unterstützung bei Konzeptentwicklung und Umsetzung
    • Vernetzung mit relevanten Partnern und Projekten

    Attraktive Förderangebote auf Landes- und Bundesebene erleichtern den Einstieg. Das Berliner Programm WELMO („Wirtschaftsnahe Elektromobilität“) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen finanziell und beratend. Steuerliche Vorteile sowie spezielle Förderungen für größere Fahrzeugmodelle machen den Umstieg zusätzlich attraktiv.

    WIE UNTERSTÜTZT DIE eMO?

    Wir bieten unabhängige und kostenfreie Unterstützung bei der Elektrifizierung Ihrer Fahrzeugflotte, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Dazu gehören individuelle Lösungen für Ladeinfrastruktur und Energiemanagement – am Arbeitsplatz oder im Depot – abgestimmt auf Ihre betrieblichen Anforderungen. Wir informieren über passende Förderprogramme, aktuelle Markttrends und praxisorientierte Lösungen und stellen Ihnen geeignete Tools und Instrumente zur Verfügung. Darüber hinaus ermöglichen unsere Veranstaltungen den Austausch mit relevanten Partnern, fördern Vernetzung und unterstützen den nachhaltigen Kompetenzaufbau in Ihrem Unternehmen.

    Elektromobilität für Unternehmen

    LADEN AM ARBEITSPLATZ

    Informationen für Unternehmen, die Ladeinfrastruktur für ihren Fuhrpark, ihr Personal und ihre Kundschaft aufbauen wollen.

    MEHR 

    SCHWERE E-NUTZFAHRZEUGE

    Die Studie analysiert den zukünftigen Lade- und Energiebedarf für E-Nutzfahrzeuge und Reisebusse in Berlin und gibt Empfehlungen für den Markthochlauf.

    MEHR

    MOBILITÄTSMANAGEMENT

    Informationen zu nachhaltiger Mobilität im Unternehmen und im Betrieb: Prozesse optimieren, Kosten senken, Emissionen reduzieren.

    MEHR

    FÖRDERMÖGLICHKEITEN

    Fördermöglichkeiten für Unternehmen – Unterstützung bei Flottenelektrifizierung, Ladeinfrastruktur und nachhaltiger Mobilität

    MEHR

    E-Nutzfahrzeuge in Berlin – klimafreundlich unterwegs

    Die Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge ist ein zentraler Schritt für einen nachhaltigen Wirtschaftsverkehr in Berlin. Bis 2045 sollen über 20.000 batterieelektrische Lkw auf den Straßen fahren. Die eMO unterstützt Berliner Unternehmen bei der Umstellung auf E-Nutzfahrzeuge, dem Aufbau von Depotladeinfrastruktur und der Nutzung passender Förderprogramme. Ziel ist es, den Markthochlauf effizient zu gestalten und einen wichtigen Beitrag zur Berliner Energie- und Klimaschutzstrategie zu leisten.

    Ab 2026 setzt die eMO gezielte Maßnahmen um:

    • Initialberatung zu Technologien, Ladeinfrastruktur und Förderungen
    • Unterstützung bei Standortanalysen für Depotladen (privat & öffentlich)
    • Pilotprojekte für DC/HPC-Ladeinfrastruktur und geteilte Ladelösungen
    • Energiemanagementlösungen für effiziente Stromnutzung
       

    Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten und Pilotprojekte.

     

  • Ihr Ansprechpartner

    Frank Panse

    Projektmanager Mobilität
    Schwerpunkte: Transport/Logistik und Handel & Handwerksbetriebe und Baugewerbe

    (030) 46302-572
    frank.panse@emo-berlin.de
     

    Download VCard
  • Gut zu wissen

    Basiswissen Elektromobilität

    mehr

    Elektromobil durch Berlin