Zum Hauptinhalt springen

MOMA berlin

SCHWERPUNKTE

Sind Berliner Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen für die Verkehrswende gerüstet? Welche Chancen bietet betriebliches Mobilitätsmanagement, um Strategien und Maßnahmen nachhaltiger Mobilität (BMM) in Unternehmen einzuführen und nachhaltig zu verankern? Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, Teil von Berlin Partner, führte ab Frühjahr 2021 im Rahmen des Projekts MOMA berlin Veranstaltungen in den Berliner Bezirken durch, um Unternehmen und Institutionen über das Thema zu informieren sowie einen direkten Kontakt mit Umsetzungspartnern zu ermöglichen.

 

ZIELE

  • Berliner Wirtschaftsverkehr sauberer und effizienter gestalten
  • Optimierung des Mobilitätsverhaltens und der Verkehrsmittelwahl in Betrieben
  • Förderung der Nachfrage- als auch Angebotsseite im Bereich der Neuen Mobilität

 

ZIELGRUPPEN

Berliner Unternehmen jeglicher Größe, die Interesse an den Potenzialen von betrieblichen Mobilitätsmanagement haben:

  • Kostenreduzierung
  • Effizienzsteigerung
  • Umnutzung von Flächen
  • Klimaschutz
  • Gesundheitsfürsorge
  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

 

UMSETZUNGSOPTIONEN

  • Beratung / Bedarfsanalyse(Förderung durch WELMO)
  • Downsizing / Elektrifizierung Fuhrpark(Förderung durch WELMO)
  • Fuhrparkmanagement / geteilte Flotten
  • Integration Sharing Angebote
  • Integration / Förderung Fahrrad
  • Förderung ÖPNV / ÖV
  • Parkraummanagement
  • Ridesharing / Fahrgemeinschaften
  • Mobilitätsbudget / Multimodale Buchung
  • Mobilitätskampagne
  • Anpassung Reise-/ Beschaffungs-/ Dienstwagenrichtlinie
  • Digitalisierung zur Einsparung von Wegen

 

LAUFZEIT

Januar 2021 – Dezember 2023

KontaktContact

Luisa Arndt (Projektmanagerin Innovation)
Berliner Agentur für Elektromobilität eMO

Telefon +49 30 46302-257

luisa.arndt@emo-berlin.de

 

Frank Panse (Projektmanager Innovation)
Berliner Agentur für Elektromobilität eMO

Telefon +49 30 46302-57

frank.panse@emo-berlin.de

MOMA berlin

Betriebliches Mobilitätsmanagement für Berliner Unternehmen und Institutionen

Weiterlesen

eHAUL

Das Forschungsprojekt untersuchte die Elektrifizierung des Güterfernverkehrs auf der Straße

Weiterlesen

eCharge4Drivers

Entwicklung und Demonstration von benutzerfreundlichen Ladestationen und innovativen Ladelösungen

Weiterlesen

Micro-Hub am Te-Damm

Das Logistik Hub am Te-Damm ermöglicht eine nachhaltige Belieferung der letzten Meile

Weiterlesen

LISA4CL

Laden - Induktiv, schnell, autonom für City Logistik

Weiterlesen

Shuttles & Co

Einsatz von drei hochautomatisierten Kleinbussen im Fahrgastbetrieb der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).

Weiterlesen