Zum Hauptinhalt springen

KIS´M - Innovationsbörse #4

Anmeldung bis:Register until:
11.09.2024
Veranstaltungsort:Location:
Verwaltungsgebäude Planungsgemeinschaft DNG, Gartenfelder Str. 14-24, 13599 Berlin
Datum:Date:
12.09.2024
Uhrzeit:Time:
10:00

Innerhalb des Forschungsprojektes KIS’M veranstaltet die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO gemeinsam mit lokalen Stakeholdern und Forschungspartnern das Format Innovationsbörsen.

Die Innovationsbörse ist ein Stakeholderdialog, in dem die Skalierungspotenziale für die Technologie des autonomen Fahrens an einem ausgesuchten Berliner Standort gemeinsam mit lokalen Anwendern untersucht werden. Die Veranstaltungsreihe holt alle relevanten Akteure an einen Tisch, um neue Ideen und Kontakte zu stimulieren. Ziel ist der Wissenstransfer, das nachhaltige Erschließen neuer Netzwerke und die Identifikation potenzieller Use-Cases für das autonome Fahren in Berlin.

Die vierte Innovationsböre findet am Donnerstag, 12. September 2024 von 10:00 bis 15:00 Uhr bei der Planungsgemeinschaft "Das Neue Gartenfeld" (DNG), Verwaltungsgebäude Planungsgemeinschaft DNG, Gartenfelder Str. 14-24, 13599 Berlin, statt. 

Agenda

  • Begrüßung durch Gastgeber DNG, einleitende Worte eMO

  • Autonomes Fahren in Berlin – Best Practice und Erfahrungen aus der Praxis (SenMVKU/BVG-NoWeL4)

  • Impulse MOIA GmbH 

  • Vorstellung lokaler Mobilitätsanforderungen und -konzepte bei DNG

  • Networking Börse mit allen Teilnehmenden. Zwei Thementische zur Erarbeitung von Umsetzungsschritten

  • Präsentation der Ergebnisse und Vereinbarung konkreter nächster Schritte

  • Netzwerk-Imbiss

 

Allgemeiner Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung

Alle in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt. 

Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung erkläre ich mich damit einverstanden, dass die freiwillig übermittelten persönlichen Daten Titel, Vorname, Nachname und Firma in Form einer gedruckten Teilnehmerliste oder in digitaler Form (pdf), den Veranstaltungsteilnehmenden auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden darf.

An den von mir besuchten Veranstaltungen der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, als Teil der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, werden Fotoaufnahmen gemacht. Mit meiner Teilnahme erkläre ich mich einverstanden, dass von mir Bildaufnahmen hergestellt werden und räume der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH das Recht ein, diese ggf. für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Es gelten ansonsten die rechtlichen Regelungen zur Nichtverletzung des Persönlichkeitsrechts. 

Des weiteren gelten die allgemeinen Datenschutzhinweise

Weitere Events

21.05.2025

Messe Berlin

GITEX Europe

Die GITEX Europe fördert Wachstum durch strategische Programme und Partnerschaften. Profitieren Sie von Verbindungen zwischen KMU und Start-ups, Investoren, Einkäufern von Unternehmen und Finanzinstituten, damit sie global skalieren, die Digitalisierung nutzen und in einem zunehmend dynamischen globalen Markt wettbewerbsfähig bleiben können.

Weiterlesen

28.05.2025

Rotes Rathaus (Rathausstraße 15, 10178 Berlin)

und im Livestream

Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2025

Die Hauptstadtkonferenz Elektromobilität geht in die nächste Runde! Am 28. Mai 2025 erwartet Sie im Berliner Rathaus ein spannender Austausch über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität und nachhaltigen Mobilität.
 
Schirmherr der Konferenz ist der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner. Außerdem werden die Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sowie die Verkehrssenatorin Ute Bonde gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft aufzeigen, wie Berlin im Bereich der Elektromobilität…

Weiterlesen

30.05.2025

Innovations-Centrum CHIC, Bismarckstr. 10-12;

Fraunhofer CeRRI, Hardenbergstr. 20

Weiterbildungsformat – Transfer als Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Ziel ist es, Unternehmen mit Forscher:innen aus Berliner Wissenschaftseinrichtungen in einen kreativen, praxisnahen Austausch zu bringen – mit Fokus auf Innovation, Transfer und nachhaltige Kooperationen. Die Teilnahme ist kostenlos, und alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat von der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation der TU Berlin. Das Format richtet sich explizit an KMUs, die Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Forschung haben, neue Impulse suchen oder konkrete Herausforderungen gemeinsam mit Wissenschaftler:innen bearbeiten möchten.

Weiterlesen