Zum Hauptinhalt springen

KIS´M - Innovationsbörse #3

Anmeldung bis:Register until:
15.02.2024
Veranstaltungsort:Location:
BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin, Haus 15 (Kesselhaus),
Warener Str. 7,
12683 Berlin
Datum:Date:
16.02.2024
Uhrzeit:Time:
10:00

Innerhalb des Forschungsprojektes KIS’M veranstaltet die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO gemeinsam mit lokalen Stakeholdern und Forschungspartnern das Format Innovationsbörsen.

Die Innovationsbörse ist ein Stakeholderdialog, in dem die Skalierungspotenziale für die Technologie des autonomen Fahrens an einem ausgesuchten Berliner Standort gemeinsam mit lokalen Anwendern untersucht werden. Die Veranstaltungsreihe holt alle relevanten Akteure an einen Tisch, um neue Ideen und Kontakte zu stimulieren. Ziel ist der Wissenstransfer, das nachhaltige Erschließen neuer Netzwerke und die Identifikation potenzieller Use-Cases für das autonome Fahren in Berlin.

Die dritte Innovationsböre findet am Freitag, 16. Februar 2024 von 10:00 bis 15:00 Uhr im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin, Haus 15 (Kesselhaus), Warener Str. 7, 12683 Berlin statt.

Agenda

  • Begrüßung durch Gastgeber:in, einleitende Worte der Organisator:innen 

  • Autonomes Fahren in Berlin – Best Practice und Erfahrungen aus der Praxis: Kurzimpulse, anschließend Q&A 

  • Pitches der Anbieter autonomer Mobilitätslösungen. Umgesetzte Best Practice Projekte & Ad hoc Lösungsideen für vor Ort 

  • Vorstellung des Areals und der lokalen Akteure sowie Mobilitätsanforderungen – Paneldiskussion, anschließend Q&A 

  • Networking Börse mit allen Teilnehmenden. Zwei Thementische zur Erarbeitung von Umsetzungsschritten 

  • Präsentation der Ergebnisse und Vereinbarung konkreter nächster Schritte 

  • Netzwerken

Weitere Events

03.-04.11.2025

ECC Berlin

© IPM AG

NextTruck 2025

Die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Logistik. Neue e-Lkw-Modelle treiben diese Entwicklung voran. Wo der Markt aktuell steht, welche Innovationen ihn prägen und wohin die Reise geht, zeigt die neue Berliner Konferenz NextTruck 2025 unter dem Motto: „Software, Future Drives and Changing Markets: Transforming the Truck World“. Die Veranstaltung bringt Logistikunternehmen, OEMs und Zulieferer zusammen und schafft Raum für strategischen Austausch entlang der Wertschöpfungskette.

Weiterlesen

13.11.2025

Haus Ungarn, Berlin

© nawi.berlin

nawi.berlin Jahresevent 2025: Wirtschaften zwischen Risiko und Resilienz – Berlin weiß wie.

Globale Krisen und Klimawandel fordern die Wirtschaft heraus – doch Berliner Unternehmen zeigen mit Kreislaufwirtschaft, transparenten und fairen Lieferketten, sozialer Teilhabe oder mit Maßnahmen zur Energieeffizienz, wie Resilienz gelingt. Beim nawi.berlin Jahresevent 2025 am 13. November im haus ungarn diskutieren wir gemeinsam mit Unternehmer:innen, Politiker:innen und dem nawi.berlin Netzwerk über zukunftsfähige Geschäftsmodelle und lassen uns vom Berliner Mut zum Wandel anstecken. Mit Panels, Workshops, Aussteller:innen und viel Raum zum Netzwerken. Eine Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Weiterlesen

18.11.2025

Berlin

© Berlin Partner - eventfotografen.berlin

Mobilitätsmanagement von Morgen - Steht das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement vor einer Prioritätenwende?

Im Rahmen des Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik veranstalten das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie die 16. gemeinsame Tagung „Mobilitätsmanagement von Morgen“. Unter anderem geht es um die Frage, wie die neuen Herausforderungen, die mit Themen der Resilienz und der äußeren Sicherheit einhergehen, Einfluss auf die Gestaltung von Verkehrssystemen und deren Elementen nehmen.

Weiterlesen