Zum Hauptinhalt springen

KIS´M - Innovationsbörse #3

Anmeldung bis:Register until:
15.02.2024
Veranstaltungsort:Location:
BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin, Haus 15 (Kesselhaus),
Warener Str. 7,
12683 Berlin
Datum:Date:
16.02.2024
Uhrzeit:Time:
10:00

Innerhalb des Forschungsprojektes KIS’M veranstaltet die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO gemeinsam mit lokalen Stakeholdern und Forschungspartnern das Format Innovationsbörsen.

Die Innovationsbörse ist ein Stakeholderdialog, in dem die Skalierungspotenziale für die Technologie des autonomen Fahrens an einem ausgesuchten Berliner Standort gemeinsam mit lokalen Anwendern untersucht werden. Die Veranstaltungsreihe holt alle relevanten Akteure an einen Tisch, um neue Ideen und Kontakte zu stimulieren. Ziel ist der Wissenstransfer, das nachhaltige Erschließen neuer Netzwerke und die Identifikation potenzieller Use-Cases für das autonome Fahren in Berlin.

Die dritte Innovationsböre findet am Freitag, 16. Februar 2024 von 10:00 bis 15:00 Uhr im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin, Haus 15 (Kesselhaus), Warener Str. 7, 12683 Berlin statt.

Agenda

  • Begrüßung durch Gastgeber:in, einleitende Worte der Organisator:innen 

  • Autonomes Fahren in Berlin – Best Practice und Erfahrungen aus der Praxis: Kurzimpulse, anschließend Q&A 

  • Pitches der Anbieter autonomer Mobilitätslösungen. Umgesetzte Best Practice Projekte & Ad hoc Lösungsideen für vor Ort 

  • Vorstellung des Areals und der lokalen Akteure sowie Mobilitätsanforderungen – Paneldiskussion, anschließend Q&A 

  • Networking Börse mit allen Teilnehmenden. Zwei Thementische zur Erarbeitung von Umsetzungsschritten 

  • Präsentation der Ergebnisse und Vereinbarung konkreter nächster Schritte 

  • Netzwerken

Weitere Events

24.09.2025

Showroom Forum Digitale Technologien, Salzufer 15/16, 10587 Berlin

Autonom & intelligent – Innovationen für die Elektromobilität von morgen

Im Fokus stehen sechs F&E-Projekte aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“, die innovative Lösungen in den Bereichen autonomes Fahren, Robotik und smarte Logistik entwickeln und wichtige Impulse für die E-Mobilität setzen. Während des kompakten After-Work-Events präsentieren sie ihre Ergebnisse anhand anschaulicher Demonstratoren. Neben Pitches an interaktiven Stationen bietet das Forum Raum für interdisziplinären Austausch und Vernetzung zwischen Stakeholdern aus Wirtschaft, Forschung und Politik.

Weiterlesen

25.09.2025

Online-Veranstaltung (MS-Teams)

Mobility After-Lunch #18: Laden beim Einzelhandel – Chancen für Unternehmen ohne eigene Lademöglichkeiten

Viele Unternehmen zögern bei der Umstellung ihrer Fahrzeugflotten auf Elektromobilität. Ein häufiger Grund: Es fehlen eigene Flächen zum Aufbau von Ladeinfrastruktur. Das Forschungsprojekt Retail4Multi-Use setzt hier an und zeigt, wie die effiziente Nutzung von Lademöglichkeiten beim Einzelhandel eine praktikable Lösung für Unternehmen ohne eigene Ladesäulen darstellt. Erfahren Sie unter anderem, wie Ladeinfrastruktur am Einzelhandel in Zukunft besser genutzt werden kann und wie Flottenbetreibenden gesicherte Lademöglichkeiten geboten werden.

Weiterlesen

29.-03.10.2025

San José und Panama Stadt

© BMWK

Geschäftsanbahnungsreise nach San José und Panama Stadt

Costa Rica und Panama bieten deutschen Unternehmen hervorragende Chancen im Bereich nachhaltige Mobilität und Infrastruktur. Beide Länder investieren gezielt in moderne Verkehrssysteme, Elektromobilität und smarte Technologien. Panama plant bis 2040 acht neue U-Bahn-Linien und fördert barrierefreien, elektrifizierten Nahverkehr. Costa Rica setzt auf eine emissionsfreie Wirtschaft mit fast 100 % erneuerbarer Energie und verzeichnet den höchsten Anteil an E-Autos in Lateinamerika. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur und öffentliche Investitionen schaffen ideale Rahmenbedingungen für Innovationen. Eine Geschäftsanbahnungsreise bietet Zugang zu Entscheidungsträgern und Projekten mit hohem Kooperationspotenzial.

Weiterlesen