Zum Hauptinhalt springen

LADEN AM KUNDEN- UND BESUCHERPARKPLATZ

Neben der Aufwertung von Kultur- und Freizeitstätten werden verstärkt Ladesäulen im Handel aufgebaut. Über 80 Prozent der Deutschen nutzen gegenwärtig das Auto zum Einkaufen. Der Hochlauf der Elektromobilität veranlasst Handelsunternehmen daher, ihr Serviceangebot zu erweitern und gemeinsam mit Energieversorger:innen Lademöglichkeiten für deren Kund:innen anzubieten. Einkaufszeit und Ladezeit werden so effizient miteinander verbunden. Da Fahrer:innen von Elektroautos Standorte mit Lademöglichkeiten präferieren, können zudem neue Kund:innen generiert werden. Des Weiteren tendieren Besucher:innen während des Ladevorgangs zu längeren Einkaufsaufenthalten.

Die Art der Ladeinfrastruktur ist vom jeweiligen Anwendungsfall abhängig. AC-Ladestationen (Normalladen) sind in der Anschaffung, Installation, Wartung und im Betrieb günstiger als DC- Ladestationen (Schnellladen). Bei einer 22-kW-Ladesäule kann ein Elektrofahrzeug innerhalb einer halben Stunde bis zu 60 Kilometer Reichweite laden. Diese eignen sich demnach besonders für Kundengruppen mit einer längeren Verweildauer im Geschäft. DC-Ladestationen sind deutlich teurer als AC-Ladesäulen, dafür aber auch signifikant schneller. An einem Schnellladepunkt mit 50 kW ist es je nach Fahrzeugtyp möglich, ca. 200 Kilometer Reichweite in 30 Minuten hinzuzugewinnen. Dies ist daher vornehmlich für Kundengruppen mit kurzen Einkaufszeiten geeignet.

Bei der Auswahl des Betreibermodells kommen auch rechtliche Fragestellungen auf. Der Handelsverband Deutschland HDE hat daher einen Leitfaden zum Aufbau von Ladeinfrastruktur erstellt. Diesen finden Sie hier

  • IHR ANSPRECHPARTNER

    Martin Sölle

    Schnell-Laden / Koordination „Infrastruktur“

    (030) 46302-575
    martin.soelle@emo-berlin.de
     


    Download VCard
  • WIE UNTERSTÜTZT DIE eMO?

    Wir begleiten Sie von der Erstinformation über die Bedarfsanalyse und Planung bis hin zur Umsetzung. Gern unterstützen wir bei der Konzeptionierung der Ladesäulen, stellen Kontakte zu relevanten Marktakteur:innen her und beraten zu passenden Fördermöglichkeiten. Auch bei der Entwicklung innovativer Nutzungskonzepte der Ladesäulen, beispielsweise zur Erhöhung der Auslastung bestehender Ladepunkte, begleiten wir Sie gern. 

    Relevante Fördermöglichkeiten

    Förderrichtlinie "Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland"

    mehr

    Zurück zur Übersicht: Ladeinfrastruktur für jeden Bedarf

    zurück