Skip to main content

Science meets Economy 2023

Diesen Sommer organisiert die Arbeitsgruppe Wirtschaftsingenieure e.V unseres eMO Premium-Partners TU Berlin vom 16.-20. August ein internationales Event für angehende Wirtschaftsingenieure aus ganz Europa. Im Fokus steht das Thema „Mobilität der Zukunft“.  Die Veranstalter suchen noch interessante Unternehmen, die als Kooperationspartner und Impulsgeber auftreten möchten. 

Bei Interesse können Sie direkt Kontakt zu unserem Ansprechpartner Jan Großheide aufnehmen.
 

Im Folgenden finden Sie weitere Infos der Veranstalter:

Wer ist die AG WiIng? 

Die Arbeitsgruppe Wirtschaftsingenieure e.V. (AG WiIng), sind eine studentische Initiative der TU Berlin mit dem Ziel, Studierenden eine Plattform und ein vielfältiges Netzwerk zur professionellen sowie persönlichen Weiterbildung zu bieten. 

Wir veranstalten in diesem August ein Event über "Mobilität in der Zukunft" mit 60 Studierenden aus Deutschland und Europa und würden uns sehr freuen, wenn Sie ein Teil davon wären.  

 

Ihre Opportunity  

Für Sie ist das eine optimale Möglichkeit einen persönlichen Zugang zu einem Netzwerk von motivierten Studierenden zu bekommen, die sich durch ihr außerordentliches Engagement und Interesse am Wirtschaftsingenieurwesen auszeichnen. Sie präsentieren Ihr Unternehmen in einem ansprechenden Kontext und wecken das Interesse von zukünftigen Young-Professionals. Unser Netzwerk von Wirtschaftsingenieuren*innen erstreckt sich über 28 Länder und über 15.000 Studierenden. 

Das Event ScienceMeetsEconomy 2023 hat folgenden Rahmen:  

Zeitplan:  

  • 16.08.-20.08.23 /KW 33 

Inhalt:   

  • Ca. 10 Workshops á 1-2,5 h     
  • Präsenz auf dem Campus der TU Berlin oder in Ihren Räumlichkeiten 
  • Auswahl der Themen erfolgt individuell 
  • Abendveranstaltungen zum Austausch mit den Teilnehmenden 

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie ein Teil des ScienceMeetsEconomy 2023 werden. Gerne stellt die AG WiIng Ihnen das Event und Ihre Möglichkeiten nochmal in einem kurzen unverbindlichen Austausch vor. 

KontaktContact

Arbeitsgruppe Wirtschaftsingenieure e.V
Ansprechpartner:
Jan Simon Großheide

jan-simon.grossheide@agwiing.org
 

eMO NEWS

Bundesministerium für Verkehr startet neuen Bus-Förderaufruf

© DB Regio Bus Nord Förderberechtigt sind Verkehrsunternehmen und weitere Anwender der Busbranche. Projekt-Skizzen können bis zum 31. August 2025 eingereicht werden.

Read more

EU fördert sechs Batterieprojekte

© BYD Sechs Batterieprojekte erhalten 852 Mio. € EU-Förderung, um E-Mobilität und eine skalierbare Produktion in Europa voranzutreiben.

Read more

BP Pulse legt Fokus auf Schnelllade-Hubs

© BP Pulse Die Elektromobilitätssparte des eMO-Partners BP will sich verstärkt auf den Ausbau ihres Schnellladenetzes in Großbritannien konzentrieren.

Read more

dena Publikation: Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw

© mercedes Das Dossier stellt Herausforderungen und entsprechende Lösungsansätze dar, um die Ladeinfrastruktur für E-Lkw in Deutschland auszubauen.

Read more

eMO-Partner Hubject und Chargemap erweitern ihre Partnerschaft

Aufbauend auf der seit 2018 getroffenen eRoaming-Zusammenarbeit sieht die getroffene Vereinbarung die Implementierung der Plug&Charge-Technologie vor.

Read more

Stabilität vor Wachstum: Fokus Infrastruktur

© BVG/Oliver Lang Der eMO-Premium-Partner BVG investiert in vier zentrale Säulen: Betriebshöfe, Werkstätten, Betriebsanlagen und neue Technologien.

Read more