04.12.2023
Friedrichstraße 181, 10117 Berlin
WeitblickWirtschaft – Nachhaltige Strategien für Berliner Unternehmen
Eine Kick-Off-Veranstaltung rund um das Thema „Nachhaltig Wirtschaften“ von nawi.berlin | Die Navigation für nachhaltiges Wirtschaften und dem BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Berlin/Brandenburg.
Gemeinsam wollen wir ganz praxisnah die Herausforderungen und den Mehrwert der nachhaltigen Unternehmenstransformation diskutieren, Ihnen mögliche erste Schritte aufzeigen und Sie mit starken Partnern der Berliner Nachhaltigkeitsszene vernetzen.
Read more
07.12.2023
EUREF Campus Berlin
Mobilitätswende weiterdenken - Energiewende ermöglichen
Der Rollout der Elektromobilität und der Aufbau an Ladeinfrastruktur lässt immer deutlicher werden, wie eng Mobilitätswende und Energiewende verbunden sind. Egal ob Unternehmen oder Privatkunden - Sie kaufen nicht mehr nur elektrische Pkw, sondern auch PV-Anlagen zur eigenen Stromversorgung und Speicheranlagen zum kostensparenden Energiemanagement. Organisatorisch und regulatorisch ist die Kooperation dieser Sektoren auf systemischer Ebene neu.
Unter dem Titel »Mobilitätswende weiterdenken - Energiewende ermöglichen« wollen wir bei unserer Weiterdenker-Konferenz in Berlin diese Perspektive ausbauen und dabei den Beitrag der Industrie in den Mittelpunkt stellen. Die aktuelle Diskussion um explodierende Strompreise ist uns allen gegenwärtig. Ziel der Veranstaltung ist es deshalb, praktische Ansätze zwischen den verschiedenen Akteuren für eine gelingende Energiewende auszuloten.
Read more
12.12.2023
Online-Veranstaltung (MS Teams)
MOBILITY AFTER LUNCH #5 - Mobilitätsbudget
Ein eigener Dienstwagen ist nicht mehr für alle Mitarbeiter:innen attraktiv. Viel mehr schätzen diese flexible und nachhaltige Formen der Fortbewegung. Unser Mobility After-Lunch #5 wollen wir deshalb nutzen, um über das „Mobilitätsbudget“ zu informieren. Ob Bahn, Car- oder Bikesharing – ein durch Arbeitgebende zur Verfügung gestelltes Mobilitätsbudget bietet Mitarbeitenden Flexibilität bei der Auswahl des präferierten Fortbewegungsmittels.
Doch wie kann ein solches Budget als Teil des betrieblichen Benefit-Programms integriert werden und was gilt es zu beachten? Melanie Dahms von LOFINO beantwortet Ihre Fragen rund um das Mobilitätsbudget.
Read more