Skip to main content

MOBILITY AFTER-LUNCH #7: Förderprogramm WELMO

Anmeldung bis:Register until:
02/21/2024
Veranstaltungsort:Location:
Digitale Veranstaltung (MS Teams)
Datum:Date:
22.02.2024
Uhrzeit:Time:
13:00

Die Anmeldung ist geschlossen. Für eine kurzfristige Teilnahme kontaktieren Sie bitte luisa.arndt@emo-berlin.de.

Maßnahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements werden nun auch über das Berliner Förderprogramm WELMO gefördert. Um für kleine und mittlere Unternehmen einen Anreiz zum Umstieg auf neue Mobilitätsformen, insbesondere auf die Elektromobilität, zu schaffen, hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in 2018 das Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität - WELMO“ auf den Weg gebracht. Das Programm wurde seither stetig überdacht und erweitert. Da neben der E-Mobilität noch weitere Maßnahmen Bestandteil einer nachhaltigen Unternehmensmobilität bilden können, wurde WELMO nun um das Modul des Betrieblichen Mobilitätsmanagements (BMM) erweitert. So werden neben der Umsetzung bestimmter BMM-Maßnahmen u.a. auch die Potenzial- und Realisierungsberatung, eine unternehmensbezogene Mobilitäts- und Bedarfsanalyse sowie die Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs gefördert. Gewohnte Module, wie die Fuhrparkelektrifizierung und Ladeinfrastruktur, sind weiterhin berücksichtigt.

In unserem nächsten Mobility After-Lunch am 22.2.2024 stellt Judith Drescher von der Senatsverwaltung für Wirtschaft die Förderung und deren neue Elemente vor und steht für Fragen zur Verfügung.

Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung

Alle die in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass wir Sie über weitere Veranstaltungen informieren dürfen. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. 

Ein Teil der Veranstaltung wird aufgezeichnet und für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Es werden ausschließlich die Vorträge aufgezeichnet. Die Teilnehmer:innen werden, falls erforderlich (beispielsweise bei Zwischenfragen), vor Veröffentlichung von uns anonymisiert. Bitte verlassen Sie das Online Meeting, wenn Sie mit der Aufzeichnung nicht einverstanden sind. 

Es gelten ansonsten die rechtlichen Regelungen zur Nichtverletzung des Persönlichkeitsrechts.

KontaktContact

luisa.arndt@emo-berlin.de
kathrin.hoffmann@emo-berlin.de

Weitere Events

22.-26.09.2025

Bogotá, Medellín und Ibagué

© BMWK

Geschäftsanbahnungsreise nach Kolumbien zum Thema Smart City

Kolumbien bietet vielfältige Markt- und Investitionschancen für deutsche Unternehmen im Bereich Stadtentwicklung, Infrastruktur und nachhaltige Technologien. Mit wachsender Urbanisierung steigt der Bedarf an modernen Lösungen – unterstützt durch staatliche Förderprogramme. Bogotá verfolgt mit der „Smart Territory“-Strategie bis 2032 ambitionierte Ziele in den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Lebensqualität. Medellín setzt auf öffentlich-private Partnerschaften für Mobilität, Entsorgung und Digitalisierung. Ibagué investiert in nachhaltige Straßenbeleuchtung und Solarbäume zur lokalen Energiegewinnung. Eine Markterkundungsreise eröffnet direkten Zugang zu Projekten, Partnern und Entscheidern.

Read more

29.-03.10.2025

San José und Panama Stadt

© BMWK

Geschäftsanbahnungsreise nach San José und Panama Stadt

Costa Rica und Panama bieten deutschen Unternehmen hervorragende Chancen im Bereich nachhaltige Mobilität und Infrastruktur. Beide Länder investieren gezielt in moderne Verkehrssysteme, Elektromobilität und smarte Technologien. Panama plant bis 2040 acht neue U-Bahn-Linien und fördert barrierefreien, elektrifizierten Nahverkehr. Costa Rica setzt auf eine emissionsfreie Wirtschaft mit fast 100 % erneuerbarer Energie und verzeichnet den höchsten Anteil an E-Autos in Lateinamerika. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur und öffentliche Investitionen schaffen ideale Rahmenbedingungen für Innovationen. Eine Geschäftsanbahnungsreise bietet Zugang zu Entscheidungsträgern und Projekten mit hohem Kooperationspotenzial.

Read more

06.-07.10.2025

Berlin (Marriott Hotel)

© Energynautics GmbH

9th E-Mobility Power System Integration Symposium

Das E-Mobility Power System Integration Symposium bringt globale Expert*innen und Innovator*innen zusammen, um die Integration der E-Mobilität in Energiesysteme zu diskutieren. Auf dem Programm: Lösungen zur Bewältigung des erhöhten Strombedarfs durch das Laden von Elektrofahrzeugen, Fortschritte in der Koordination erneuerbarer Energien und Ideen zur Integration von Ladeinfrastruktur in Verteilnetze und systemweite Netzmanagementstrategien.

Read more