Skip to main content

MOBILITY AFTER LUNCH #3 - Dienstfahrradleasing

Anmeldung bis:Register until:
10/10/2023
Veranstaltungsort:Location:
Online-Veranstaltung (MS Teams)
Datum:Date:
10.10.2023
Uhrzeit:Time:
13:00

In unserer dritten Mobility After-Lunch Session, wollen wir das Thema „Dienstradleasing“ mit Ihnen diskutieren. In einigen Betrieben wird es bereits heute als Mitarbeitenden-Benefit und als Beitrag zum betrieblichen Gesundheitsmanagement eingesetzt. Doch wie funktioniert die Einführung von Dienstfahrrädern? Was gilt es zu beachten? Das erfahren Sie von unserer Expertin Elena Laidler-Zettelmeyer vom Zukunft Fahrrad e.V. Wir wollen Sie außerdem über die steuerlichen Aspekte für Mitarbeitende und Unternehmen informieren sowie über weitere Anreize zum Umstieg auf das Dienstrad sprechen. 

Bitte melden Sie sich direkt bei alice.lerch@emo-berlin.de oder luisa.arndt@emo-berlin.de an.

Sie erhalten spätestens am Morgen vor der Veranstaltung die Einwahldaten zur MS-Teams-Besprechung.

KontaktContact

Luisa Arndt 
Tel +49 30 46302-257
luisa.arndt@emo-berlin.de

Alice Lerch
Tel +49 30 46302-252
alice.lerch@emo-berlin.de
 

Weitere Events

01.12.2025

Online Seminar

© iftp

KOMBiH Power Hour: Innovationsgetriebene Unternehmenstransformation für die Batterieproduktion

Eingeführt durch kurze Impulsreferate werden in 45 Minuten relevante Infos, Fragen und Antworten zu Batterie-Spezialthemen auf den Punkt gebracht. In diesem Online Impuls stellt Prof. Dr.-Ing. Franz Dietrich aktuelle Trends in der Batterieforschung vor. Prof. Dr.-Ing. Franz Dietrich leitet das Fachgebiet Handhabungs- und Montagetechnik an der TU Berlin. Der Kurs findet online über die Plattform MS Teams statt. Der Zugangslink wird vor dem Kurstermin an die Teilnehmenden versendet. Kostenlos anmelden, reinschauen, aktiv teilnehmen und weitersagen.

Read more

03.12.2025

IG Metall-Haus

Jobdrehscheibe Industriearbeit: Beschäftigung sichern. Übergänge gestalten.

Der Industriesektor und seine Beschäftigten stehen heute unter einem tiefgreifenden Veränderungsdruck: In einigen Branchen werden Arbeitsplätze abgebaut, während gleichzeitig vielerorts dringend Fachkräfte gesucht werden. Auf der ReTRaNetz-BB Konferenz am 3. Dezember wird das Projektteam die Ergebnisse einer Studie vorstellen, sie vor dem Hintergrund aktueller industriepolitischer Entwicklungen betrachten und in einem hochkarätigen Panel die Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten für die Region diskutieren.

Read more

09.12.2025

MS Teams

© Siemens

4. Online-Konferenz: „E-Lkw Ladeinfrastruktur in Brandenburg“

Kostenoptimierung durch lokale Energie, Kooperationen und Softwareunterstützung: Der E-Lkw nimmt Fahrt auf und die Zulassungen steigen. Jetzt geht es darum, neben der effizienten Technik weitere Kostenvorteile des E-Lkw zu generieren. In der jährlichen E-Lkw Online-Konferenz fokussiert sich die WFBB in diesem Jahr deshalb auf Kostenoptimierung durch die Nutzung lokaler Energie, die Kooperation von Transport- und Logistikunternehmen untereinander sowie den Einsatz integrierter Softwarelösungen.

Read more