Skip to main content

eMO-Projektbörse Ladeinfrastruktur

Anmeldung bis:Register until:
09/12/2022
Veranstaltungsort:Location:
Ludwig-Erhard-Haus
Fasanenstr. 85, 3. Stock
10623 Berlin
Datum:Date:
14.09.2022
Uhrzeit:Time:
09:00

Um den Aufbau der Ladeinfrastruktur für die Berliner Wirtschaft zielgerichtet voranzutreiben, lädt Sie die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO im Herbst zur dritten Runde der Projektbörse Ladeinfrastruktur ein.
Ziel der Vor-Ort-Veranstaltung ist die Vernetzung von Branchenvertreter:innen der Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Arbeitgeber:innen (Flächenbereitsteller:innen) mit Anbieter:innen von passgerechten Ladeinfrastrukturlösungen. 

Der Fokus liegt auf der Errichtung von intelligenter Ladeinfrastruktur auf privaten sowie öffentlich-zugänglichen Flächen, die den Bedarfen der örtlichen Nutzergruppen entsprechen. Das Themenspektrum kann von der Ausstattung von Ladeinfrastruktur für Mieter:innen bis zur Flächenbereitstellung für Schnellladehubs reichen. Entscheider:innen und Innovator:innen haben hier den perfekten Raum, sich zu vernetzen.

Am Mittwoch, 14.09.2022

Einlass: 8:30 Uhr, Veranstaltungszeitraum: 9:00 - 11:00 Uhr

Bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstr. 85, 3. Stock (Raum Holzmarkt), 10623 Berlin

Anmeldungen an:tim.gallus@emo-berlin.de

Bitte teilen Sie uns Ihre Wunschthemen mit: Zur bestmöglichen Organisation und Durchführung der Projektbörse bitten wir Sie als Eigentümer:in bzw. Vertreter:in einer Immobilie oder Parkfläche mit Bedarf an Ladelösungen, sich im Vorfeld per E-Mail an uns zu wenden:tim.gallus@emo-berlin.de. Indem uns die Bedarfe bereits vor der Projektbörse bekannt sind, können wir ein zielgerichtetes Matchmaking sicherstellen.

KontaktContact

Tim Gallus 
Projektmanager Innovation eMO
Tel +49 30 46302-256
Mobil +49 1577 3998275 
tim.gallus@emo-berlin.de

Weitere Events

21.05.2025

Messe Berlin

GITEX Europe

Die GITEX Europe fördert Wachstum durch strategische Programme und Partnerschaften. Profitieren Sie von Verbindungen zwischen KMU und Start-ups, Investoren, Einkäufern von Unternehmen und Finanzinstituten, damit sie global skalieren, die Digitalisierung nutzen und in einem zunehmend dynamischen globalen Markt wettbewerbsfähig bleiben können.

Read more

28.05.2025

Berlin City Hall (Berliner Rathaus) and online

Capital City Conference - Electromobility 2025

The Capital City Conference - Electromobility 2025is entering the next round! On Thursday, 28th May 2025, an exciting exchange on the latest developments, challenges and opportunities of electromobility and sustainable mobility awaits you at Berlin City Hall.

The patron of the conference is the Governing Mayor of Berlin, Kai Wegner. In addition, Franziska Giffey, Senator for Economics, Energy and Public Enterprises Berlin, and Ute Bonde, Senator for Mobility, Transport, Climate Protection and the Environment, will join business and science…

Read more

30.05.2025

Innovations-Centrum CHIC, Bismarckstr. 10-12;

Fraunhofer CeRRI, Hardenbergstr. 20

Weiterbildungsformat – Transfer als Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Ziel ist es, Unternehmen mit Forscher:innen aus Berliner Wissenschaftseinrichtungen in einen kreativen, praxisnahen Austausch zu bringen – mit Fokus auf Innovation, Transfer und nachhaltige Kooperationen. Die Teilnahme ist kostenlos, und alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat von der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation der TU Berlin. Das Format richtet sich explizit an KMUs, die Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Forschung haben, neue Impulse suchen oder konkrete Herausforderungen gemeinsam mit Wissenschaftler:innen bearbeiten möchten.

Read more