Zum Hauptinhalt springen

eMO NEWS

E-Zulassungen steigen deutlich – Flottengrenzwerte weiter außer Reichweite

© Volkswagen Neuzulassungen auf Rekordniveau, seit Jahresbeginn ein Marktanteil von 27,6 Prozent. Trotz dessen sieht der VDIK die EU-Vorgaben noch in weiter Ferne.

Weiterlesen

Rekordhoch bei E-Pkw (BEV) im ersten Halbjahr 2025

© KBA 248.726 BEV wurden laut KBA im ersten Halbjahr 2025 in Deutschland neu zugelassen. Das ist ein neuer Höchstwert.

Weiterlesen

E-Autofahrerinnen und -fahrer wünschen sich mehr Lademöglichkeiten beim Einkaufen und Reisen

© Shutterstock / 2228875803 Laut einer Eon-Umfrage erwarten E-Autofahrerinnen und -fahrer vor allem an Einkaufszentren, Parkhäusern und Bahnhöfen mehr Ladepunkte.

Weiterlesen

USCALE Studie Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit

© USCALE Das Interesse ist da doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Weiterlesen

Shell erweitert das Schnellladenetz in Berlin und Brandenburg

Ab sofort stehen an Shell Tankstellen in der Hauptstadtregion 32 neue Schnellladepunkte zur Verfügung.

Weiterlesen

E-Mobilität in Berliner Mietquartieren

© WGLi Neues Fördermodul (WELMO) der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe für Ladeinfrastruktur im Bereich der Wohnungswirtschaft gestartet.

Weiterlesen

EVENTS

03.-04.09.2025

Flughafengelände Berlin-Tempelhof

intercharge network conference 2025

Gestaltung von Kundenerlebnissen: Die Brücke zur breiten Akzeptanz von E-Mobilität Die ICNC bringt die Beteiligten des zukünftigen eMobility-Ökosystems – von Ladeinfrastrukturbetreibern und Automobilherstellern bis hin zu Softwareanbietern und Energieunternehmen zusammen. Das diesjährige Leitthema markiert einen Wandel in der Branche: weg von der rein technischen Umsetzung hin zu nahtlosen Ladeerlebnissen.

Weiterlesen

09.-14.09.2025

Messe München

© IAA Mobility

IAA Mobility 2025

Vom 9. bis 14. September wird München zum globalen Zentrum für die Zukunft der Mobilität. Veranstaltet vom Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Messe München präsentiert sich die IAA internationaler, größer und erlebnisorientierter als je zuvor.

Weiterlesen

22.-26.09.2025

Bogotá, Medellín und Ibagué

© BMWK

Geschäftsanbahnungsreise nach Kolumbien zum Thema Smart City

Kolumbien bietet vielfältige Markt- und Investitionschancen für deutsche Unternehmen im Bereich Stadtentwicklung, Infrastruktur und nachhaltige Technologien. Mit wachsender Urbanisierung steigt der Bedarf an modernen Lösungen – unterstützt durch staatliche Förderprogramme. Bogotá verfolgt mit der „Smart Territory“-Strategie bis 2032 ambitionierte Ziele in den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Lebensqualität. Medellín setzt auf öffentlich-private Partnerschaften für Mobilität, Entsorgung und Digitalisierung. Ibagué investiert in nachhaltige Straßenbeleuchtung und Solarbäume zur lokalen Energiegewinnung. Eine Markterkundungsreise eröffnet direkten Zugang zu Projekten, Partnern und Entscheidern.

Weiterlesen

29.-03.10.2025

San José und Panama Stadt

© BMWK

Geschäftsanbahnungsreise nach San José und Panama Stadt

Costa Rica und Panama bieten deutschen Unternehmen hervorragende Chancen im Bereich nachhaltige Mobilität und Infrastruktur. Beide Länder investieren gezielt in moderne Verkehrssysteme, Elektromobilität und smarte Technologien. Panama plant bis 2040 acht neue U-Bahn-Linien und fördert barrierefreien, elektrifizierten Nahverkehr. Costa Rica setzt auf eine emissionsfreie Wirtschaft mit fast 100 % erneuerbarer Energie und verzeichnet den höchsten Anteil an E-Autos in Lateinamerika. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur und öffentliche Investitionen schaffen ideale Rahmenbedingungen für Innovationen. Eine Geschäftsanbahnungsreise bietet Zugang zu Entscheidungsträgern und Projekten mit hohem Kooperationspotenzial.

Weiterlesen

06.-07.10.2025

Berlin (Marriott Hotel)

© Energynautics GmbH

9th E-Mobility Power System Integration Symposium

Das E-Mobility Power System Integration Symposium bringt globale Expert*innen und Innovator*innen zusammen, um die Integration der E-Mobilität in Energiesysteme zu diskutieren. Auf dem Programm: Lösungen zur Bewältigung des erhöhten Strombedarfs durch das Laden von Elektrofahrzeugen, Fortschritte in der Koordination erneuerbarer Energien und Ideen zur Integration von Ladeinfrastruktur in Verteilnetze und systemweite Netzmanagementstrategien.

Weiterlesen

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

In der untenstehenden Übersicht finden Sie die aktuellsten Zahlen, Daten und Fakten zu (Elektro-) Fahrzeugen, öffentlicher Ladeinfrastruktur, Verkehr, Neuer Mobilität und Umwelt.

E-FAHRZEUGE

MEHR

UMWELT

MEHR

LADEINFRASTRUKTUR

MEHR

SHARING

MEHR

VERKEHR

MEHR