Zum Hauptinhalt springen

MOBILITY AFTER-LUNCH #9: Von der Fahrzeugverwaltung zur Mobilitätsstrategie - Der Wert der Digitalisierung im Fuhrparkmanagement

Anmeldung bis:Register until:
23.04.2024
Veranstaltungsort:Location:
Digitale Veranstaltung (MS Teams)
Datum:Date:
25.04.2024
Uhrzeit:Time:
13:00

Die Anmeldung ist geschlossen.

Für eine kurzfristige Teilnahme kontaktieren Sie bitte luisa.arndt@emo-berlin.de oder kathrin.hoffmann@emo-berlin.de.

Die Organisation des Fuhrparks bringt gewisse Herausforderungen mit sich: Sei es die Einbindung von digitalen Tools zur smarten Gestaltung der Flotte oder die sukzessive Umstellung auf elektrische Fahrzeuge oder die Nutzung von Corporate Carsharing. 

In unserem einstündigen digitalen MOBILITY AFTER-LUNCH am 25. April 2024, 13 Uhr, zum Thema „Von der Fahrzeugverwaltung zur Mobilitätsstrategie - Der Wert der Digitalisierung im Fuhrparkmanagement“ stellt Frank Meißner von der Carano Software Solutions GmbH die verschiedenen Prozesse des Fuhrparkmanagements und dessen digitale Organisation dar und zeigt, wie eine erfolgreiche Umstellung auf e-Fahrzeuge gelingt.

Aber Flottenmanagement kann noch weiter gehen, indem unternehmensübergreifend Fahrzeuge geteilt werden oder die Mitarbeiter:innen das Dienstfahrzeug auch nach Dienstschluss oder für den Wochenendausflug nutzen können. Je nach Ausgestaltung kann das Corporate Carsharing zur Kostenreduzierung oder zur Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit beitragen.

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular bis zum 23. April 2024 an.


Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung

Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass wir Sie über weitere Veranstaltungen informieren dürfen. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. 

Alle die in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Ein Teil der Veranstaltung wird aufgezeichnet und für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Es werden ausschließlich die Vorträge aufgezeichnet. Die Teilnehmer:innen werden, falls erforderlich (beispielsweise bei Zwischenfragen), vor Veröffentlichung von uns anonymisiert. Bitte verlassen Sie das Online Meeting, wenn Sie mit der Aufzeichnung nicht einverstanden sind. 

Es gelten ansonsten die rechtlichen Regelungen zur Nichtverletzung des Persönlichkeitsrechts.

KontaktContact

Luisa Arndt
Projektmanagerin Innovation eMO
Themenschwerpunkt: Betriebliches Mobilitätsmanagement
e-Mail: luisa.arndt@emo-berlin.de 

Weitere Events

24.09.2025

Showroom Forum Digitale Technologien, Salzufer 15/16, 10587 Berlin

Autonom & intelligent – Innovationen für die Elektromobilität von morgen

Im Fokus stehen sechs F&E-Projekte aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“, die innovative Lösungen in den Bereichen autonomes Fahren, Robotik und smarte Logistik entwickeln und wichtige Impulse für die E-Mobilität setzen. Während des kompakten After-Work-Events präsentieren sie ihre Ergebnisse anhand anschaulicher Demonstratoren. Neben Pitches an interaktiven Stationen bietet das Forum Raum für interdisziplinären Austausch und Vernetzung zwischen Stakeholdern aus Wirtschaft, Forschung und Politik.

Weiterlesen

25.09.2025

Online-Veranstaltung (MS-Teams)

Mobility After-Lunch #18: Laden beim Einzelhandel – Chancen für Unternehmen ohne eigene Lademöglichkeiten

Viele Unternehmen zögern bei der Umstellung ihrer Fahrzeugflotten auf Elektromobilität. Ein häufiger Grund: Es fehlen eigene Flächen zum Aufbau von Ladeinfrastruktur. Das Forschungsprojekt Retail4Multi-Use setzt hier an und zeigt, wie die effiziente Nutzung von Lademöglichkeiten beim Einzelhandel eine praktikable Lösung für Unternehmen ohne eigene Ladesäulen darstellt. Erfahren Sie unter anderem, wie Ladeinfrastruktur am Einzelhandel in Zukunft besser genutzt werden kann und wie Flottenbetreibenden gesicherte Lademöglichkeiten geboten werden.

Weiterlesen

29.-03.10.2025

San José und Panama Stadt

© BMWK

Geschäftsanbahnungsreise nach San José und Panama Stadt

Costa Rica und Panama bieten deutschen Unternehmen hervorragende Chancen im Bereich nachhaltige Mobilität und Infrastruktur. Beide Länder investieren gezielt in moderne Verkehrssysteme, Elektromobilität und smarte Technologien. Panama plant bis 2040 acht neue U-Bahn-Linien und fördert barrierefreien, elektrifizierten Nahverkehr. Costa Rica setzt auf eine emissionsfreie Wirtschaft mit fast 100 % erneuerbarer Energie und verzeichnet den höchsten Anteil an E-Autos in Lateinamerika. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur und öffentliche Investitionen schaffen ideale Rahmenbedingungen für Innovationen. Eine Geschäftsanbahnungsreise bietet Zugang zu Entscheidungsträgern und Projekten mit hohem Kooperationspotenzial.

Weiterlesen