Zum Hauptinhalt springen

MOBILITY AFTER LUNCH #5 - Mobilitätsbudget

Anmeldung bis:Register until:
11.12.2023
Veranstaltungsort:Location:
Online-Veranstaltung (MS Teams)
Datum:Date:
12.12.2023
Uhrzeit:Time:
13:00

Die Anmeldung ist geschlossen. Für eine kurzfristige Teilnahme kontaktieren Sie bitte kathrin.hoffmann@emo-berlin.de.

Ein eigener Dienstwagen ist nicht mehr für alle Mitarbeiter:innen attraktiv. Viel mehr schätzen diese flexible und nachhaltige Formen der Fortbewegung. Unser Mobility After-Lunch #5 wollen wir deshalb nutzen, um über das „Mobilitätsbudget“ zu informieren. Ob Bahn, Car- oder Bikesharing – ein durch Arbeitgebende zur Verfügung gestelltes Mobilitätsbudget bietet Mitarbeitenden Flexibilität bei der Auswahl des präferierten Fortbewegungsmittels. 

Doch wie kann ein solches Budget als Teil des betrieblichen Benefit-Programms integriert werden und was gilt es zu beachten? Melanie Dahms von LOFINO beantwortet Ihre Fragen rund um das Mobilitätsbudget.

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Sie erhalten spätestens am Morgen vor der Veranstaltung die Einwahldaten zur MS-Teams-Besprechung.
 

KontaktContact

Luisa Arndt
Tel +49 30 46302-257
luisa.arndt@emo-berlin.de

Alice Lerch
Tel +49 30 46302-252
alice.lerch@emo-berlin.de

Weitere Events

02.-04.09.2025

Estrel Congress Center Berlin

© IPM AG

9. Railway Forum 2025

Europas führende Managementkonferenz für die Bahnindustrie. Unter der Schirmherrschaft von Jan Grothe und Dr. Jasmin Bigdon, Deutsche Bahn AG, treffen sich vom 2.-4. September 2025 beim 9. Railway Forum im Estrel Berlin mehr als 2.000 Entscheider*innen und Expert*innen aus der Bahnindustrie. Zu den Teilnehmenden gehört die gesamte Wertschöpfungskette aus Deutschland und Europa: Bahn- und Netzbetreiber, OEMs für Rollmaterial und Infrastruktur, Zulieferer aller Tiers sowie Vertreter*innen aus der Politik sind vor Ort.

Weiterlesen

03.-04.09.2025

Flughafengelände Berlin-Tempelhof

intercharge network conference 2025

Gestaltung von Kundenerlebnissen: Die Brücke zur breiten Akzeptanz von E-Mobilität Die ICNC bringt die Beteiligten des zukünftigen eMobility-Ökosystems – von Ladeinfrastrukturbetreibern und Automobilherstellern bis hin zu Softwareanbietern und Energieunternehmen zusammen. Das diesjährige Leitthema markiert einen Wandel in der Branche: weg von der rein technischen Umsetzung hin zu nahtlosen Ladeerlebnissen.

Weiterlesen

09.-14.09.2025

Messe München

© IAA Mobility

IAA Mobility 2025

Vom 9. bis 14. September wird München zum globalen Zentrum für die Zukunft der Mobilität. Veranstaltet vom Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Messe München präsentiert sich die IAA internationaler, größer und erlebnisorientierter als je zuvor.

Weiterlesen