Zum Hauptinhalt springen

Mobility After Lunch #13: Förderprogramme für nachhaltige Mobilität - "Wirtschaftsnahe Elektromobilität" & Co.

Anmeldung bis:Register until:
16.09.2024
Veranstaltungsort:Location:
Online-Veranstaltung
Datum:Date:
17.09.2024
Uhrzeit:Time:
13:00

Ob Elektromobilität, Ladeinfrastruktur oder Formen der nachhaltigen Mitarbeitendenmobilität (z.B. Jobrad, Mobilitätsbudget, Sharing-Angebote); die Möglichkeiten einer umweltschonenden Mobilität sind weitreichend und reduzieren nicht nur den betrieblichen CO2-Fußabdruck. Ein auf die Unternehmensbedürfnisse abgestimmtes Mobilitätsmanagement spart Kosten und stärkt gleichzeitig das Firmenimage sowie die Zufriedenheit der Belegschaft.

Trotzdem zögern viele Unternehmen noch mit der Umsetzung, was nicht zuletzt auf begrenzte finanzielle Ressourcen sowie ein fehlendes Wissen über geeignete Fördermöglichkeiten zurückzuführen ist.

Unser nächstes digitales Mobility After Lunch am 17.9., 13 Uhr, möchten wir daher nutzen, Sie über unterschiedliche Landes- und Bundesförderungen zu informieren. Wir freuen uns außerdem über einen Impuls von Judith Drescher, von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, zum neuen Fördermodul für Betriebliches Mobilitätsmanagement im Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität (welmo)

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an.

Denk Link zur Online-Veranstaltung (MS Teams) erhalten Sie von uns einen Tag vor der Veranstaltung.

Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung

Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass wir Sie über weitere Veranstaltungen informieren dürfen. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. 

Alle die in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Ein Teil der Veranstaltung wird aufgezeichnet und für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Es werden ausschließlich die Vorträge aufgezeichnet. Die Teilnehmer:innen werden, falls erforderlich (beispielsweise bei Zwischenfragen), vor Veröffentlichung von uns anonymisiert. Bitte verlassen Sie das Online Meeting, wenn Sie mit der Aufzeichnung nicht einverstanden sind. 

Es gelten ansonsten die rechtlichen Regelungen zur Nichtverletzung des Persönlichkeitsrechts.

KontaktContact

Luisa Arndt
luisa.arndt@emo-berlin.de

Kathrin Hoffmann
kathrin.hoffmann@emo-berlin.de 

Weitere Events

14.10.2025

Urban Tech Republic, Flughafen Tegel

© Rieck Logistik-Gruppe

LNBB Workshop "Alternative Nutzfahrzeugantriebe"

In dieser Veranstaltung erhalten Sie umfassende Einblicke in die Zukunft der elektrischen Nutzfahrzeuge und erfahren, welche Entwicklungen bis 2040 zu erwarten sind. Ein besonderer Fokus liegt auf Förderprogrammen und Finanzierungsmöglichkeiten, ergänzt durch Best-Practice-Beispiele und der Vorstellung von innovativen Lade- und Speicherlösungen sowie der ganzheitlichen Dekarbonisierung von Logistikstandorten. Abgerundet wird das Programm durch eine interaktive Podiumsdiskussion, bei der Sie Ihre Fragen einbringen können, sowie durch eine Networking-Ausstellung, die Raum für den Austausch mit Expert*innen und Kolleg*innen bietet.

Weiterlesen

16.10.2025

EUREF Campus Berlin

5. Netzwerkforum des ReTraNetz-BB

Wie gelingt Unternehmen in der Region Berlin-Brandenburg der erfolgreiche Weg durch die Transformation? Antworten und konkrete Beispiele liefert das 5. Netzwerkforum des ReTraNetz-BB am 16. Oktober 2025 – mit Einblicken aus Unternehmen, praxisnahen Impulsen und viel Raum für Austausch auf dem EUREF-Campus.

Weiterlesen

03.-04.11.2025

ECC Berlin

© IPM AG

NextTruck 2025

Die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Logistik. Neue e-Lkw-Modelle treiben diese Entwicklung voran. Wo der Markt aktuell steht, welche Innovationen ihn prägen und wohin die Reise geht, zeigt die neue Berliner Konferenz NextTruck 2025 unter dem Motto: „Software, Future Drives and Changing Markets: Transforming the Truck World“. Die Veranstaltung bringt Logistikunternehmen, OEMs und Zulieferer zusammen und schafft Raum für strategischen Austausch entlang der Wertschöpfungskette.

Weiterlesen