Zum Hauptinhalt springen

MOBILITY AFTER LUNCH #10: Gewerbliches Lastenrad- & LEV-Testprogramm „Ich entlaste Städte 2“

Anmeldung bis:Register until:
13.05.2024
Veranstaltungsort:Location:
Digitale Veranstaltung
Datum:Date:
14.05.2024
Uhrzeit:Time:
13:00

Die Anmeldung ist geschlossen. Für eine kurzfristige Teilnahme kontaktieren Sie bitte luisa.arndt@emo-berlin.de

Rekord: 2023 wurden in Deutschland 235.000 Cargobikes verkauft. Viele Betriebe aus Handwerk, Dienstleistung, Logistik und Handel sind an neuen Mobilitätsformen interessiert, aber aufgrund des großen Angebots unentschlossen. Welche Lastenrad-Modelle passen für den täglichen Einsatz, um stress-, stau- und abgasfrei die Mitarbeitenden und die Stadt zu entlasten? Wie viel CO2, Sprit und Kosten spart man wirklich? Wie viel Robustheit, Transportkapazität und Wetterschutz brauche ich?

Über das Testprojekt „Ich entlaste Städte 2“ haben Berliner Unternehmen die Chance, bis zu fünf Fahrzeuge mehrere Monate lang zu testen – ohne sie kaufen zu müssen. Zusammen mit professioneller Beratung, Erfahrungen von dutzenden Testbetrieben und wissenschaftlicher Begleitung ist das die perfekte Chance, um mit minimalem Aufwand bestmögliche Entscheidungsgrundlagen für das Fuhrparkmanagement zu erhalten. Neben führerscheinfreien E-Lastenrädern – auch mit Kofferaufbau und Dach – sind ebenfalls Leichtelektromobile (LEV) verfügbar.

In unserer einstündigen Online-Reihe MOBILITY AFTER LUNCH am 14. Mai, um 13 Uhr, stellen Dr. Johannes Gruber vom DLR-Institut für Verkehrsforschung und Gina Lacroix von cargobike.jetzt das Programm vor, geben Einblicke in Lastenradwissen aus der Praxis und informieren zur Teilnahme.

Teilnehmer:innen gesucht: Unternehmen, die sich für eine Projektteilnahme interessieren, können sich bereits auf https://www.lastenradtest.de/bewerbung/ registrieren. Für die Fahrzeuge wird eine kleine Leihgebühr erhoben. Darin enthalten ist unter anderem ein öffentlichkeitswirksames Branding mit dem Logo des Test-Unternehmens.

Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung

Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass wir Sie über weitere Veranstaltungen informieren dürfen. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. 

Alle die in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Ein Teil der Veranstaltung wird aufgezeichnet und für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Es werden ausschließlich die Vorträge aufgezeichnet. Die Teilnehmer:innen werden, falls erforderlich (beispielsweise bei Zwischenfragen), vor Veröffentlichung von uns anonymisiert. Bitte verlassen Sie das Online Meeting, wenn Sie mit der Aufzeichnung nicht einverstanden sind. 

Es gelten ansonsten die rechtlichen Regelungen zur Nichtverletzung des Persönlichkeitsrechts.

KontaktContact

Luisa Arndt
luisa.arndt@emo-berlin.de

Weitere Events

02.-04.09.2025

Estrel Congress Center Berlin

© IPM AG

9. Railway Forum 2025

Europas führende Managementkonferenz für die Bahnindustrie. Unter der Schirmherrschaft von Jan Grothe und Dr. Jasmin Bigdon, Deutsche Bahn AG, treffen sich vom 2.-4. September 2025 beim 9. Railway Forum im Estrel Berlin mehr als 2.000 Entscheider*innen und Expert*innen aus der Bahnindustrie. Zu den Teilnehmenden gehört die gesamte Wertschöpfungskette aus Deutschland und Europa: Bahn- und Netzbetreiber, OEMs für Rollmaterial und Infrastruktur, Zulieferer aller Tiers sowie Vertreter*innen aus der Politik sind vor Ort.

Weiterlesen

03.-04.09.2025

Flughafengelände Berlin-Tempelhof

intercharge network conference 2025

Gestaltung von Kundenerlebnissen: Die Brücke zur breiten Akzeptanz von E-Mobilität Die ICNC bringt die Beteiligten des zukünftigen eMobility-Ökosystems – von Ladeinfrastrukturbetreibern und Automobilherstellern bis hin zu Softwareanbietern und Energieunternehmen zusammen. Das diesjährige Leitthema markiert einen Wandel in der Branche: weg von der rein technischen Umsetzung hin zu nahtlosen Ladeerlebnissen.

Weiterlesen

09.-14.09.2025

Messe München

© IAA Mobility

IAA Mobility 2025

Vom 9. bis 14. September wird München zum globalen Zentrum für die Zukunft der Mobilität. Veranstaltet vom Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Messe München präsentiert sich die IAA internationaler, größer und erlebnisorientierter als je zuvor.

Weiterlesen