Zum Hauptinhalt springen

MOBILITY AFTER-LUNCH #1- „mobil gewinnt“ – das neue Förderprogramm des BMDV für betriebliches Mobilitätsmanagement

Anmeldung bis:Register until:
04.07.2023
Veranstaltungsort:Location:
Digitales Veranstaltungsformat
Datum:Date:
05.07.2023
Uhrzeit:Time:
13:00

Die Anmeldung ist geschlossen.

 

Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO lädt ein! Unsere neue Online-Veranstaltungsreihe MOBILITY AFTER-LUNCH richtet sich an alle interessierten Berliner Unternehmer:innen, Betriebe, Institutionen sowie Verwaltungen, denen das Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement am Herzen liegt, unter den Nägeln brennt oder ganz frisch untergekommen ist.   

Wir informieren unabhängig und kostenlos zu neusten Entwicklungen, möchten Sie bei der Umsetzung von nachhaltigen Mobilitätsformen unterstützen und Ihre Fragen beantworten. 

In unserer Auftaktveranstaltung werden wir die Bundesförderung Betriebliches Mobilitätsmanagement  vorstellen und Potenziale aufzeigen. Wir freuen uns besonders, Frau Alisa Utz, Bereichsleiterin Mobilitätsmanagement der B.A.U.M. Consult GmbH, mit an Bord zu haben. Sie wird auf die Inhalte und Beantragung eingehen. 

Schauen Sie online vorbei und lassen Sie uns gemeinsam informiert und erfrischt in den Nachmittag starten! 

Agenda:  

13:00 – Begrüßung 
Vorstellung der eMO und unseres BMM-Services sowie kurze Einführung in das Thema BMM 
Kathrin Hoffmann und Luisa Arndt, Innovationsmanagerinnen, eMO 

13:15 – Impuls  
Vorstellung des Förderprogramms betriebliches Mobilitätsmanagement 
Alisa Utz, Bereichsleitung,  Mobilitätsmanagement, B.A.U.M. Consult GmbH 

13:30 - Fragen und Diskussion    

13:45 – Ende   

 

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Wir würden uns freuen, wenn Sie im Bemerkungsfeld kurz angeben, wie Sie von der Veranstaltung erfahren haben. 

 

Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung
Alle in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt. Die Veranstaltung erfolgt digital über MS Teams. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, um die Inhalte im Nachgang zu Informationszwecken und für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass diese Veranstaltung aufgezeichnet wird.

KontaktContact

Luisa Arndt
Betriebliches Mobilitätsmanagement
(030) 46302-257
luisa.arndt@emo-berlin.de

Kathrin Hoffmann
Mobility as a Service / Mobilität in Quartieren
(030) 46302-362
kathrin.hoffmann@emo-berlin.de

Weitere Events

04.12.2023

Friedrichstraße 181, 10117 Berlin

WeitblickWirtschaft – Nachhaltige Strategien für Berliner Unternehmen

Eine Kick-Off-Veranstaltung rund um das Thema „Nachhaltig Wirtschaften“ von nawi.berlin | Die Navigation für nachhaltiges Wirtschaften und dem BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft Berlin/Brandenburg. Gemeinsam wollen wir ganz praxisnah die Herausforderungen und den Mehrwert der nachhaltigen Unternehmenstransformation diskutieren, Ihnen mögliche erste Schritte aufzeigen und Sie mit starken Partnern der Berliner Nachhaltigkeitsszene vernetzen.

Weiterlesen

07.12.2023

EUREF Campus Berlin

Mobilitätswende weiterdenken - Energiewende ermöglichen

Der Rollout der Elektromobilität und der Aufbau an Ladeinfrastruktur lässt immer deutlicher werden, wie eng Mobilitätswende und Energiewende verbunden sind. Egal ob Unternehmen oder Privatkunden - Sie kaufen nicht mehr nur elektrische Pkw, sondern auch PV-Anlagen zur eigenen Stromversorgung und Speicheranlagen zum kostensparenden Energiemanagement. Organisatorisch und regulatorisch ist die Kooperation dieser Sektoren auf systemischer Ebene neu. Unter dem Titel »Mobilitätswende weiterdenken - Energiewende ermöglichen« wollen wir bei unserer Weiterdenker-Konferenz in Berlin diese Perspektive ausbauen und dabei den Beitrag der Industrie in den Mittelpunkt stellen. Die aktuelle Diskussion um explodierende Strompreise ist uns allen gegenwärtig. Ziel der Veranstaltung ist es deshalb, praktische Ansätze zwischen den verschiedenen Akteuren für eine gelingende Energiewende auszuloten. ​

Weiterlesen

12.12.2023

Online-Veranstaltung (MS Teams)

MOBILITY AFTER LUNCH #5 - Mobilitätsbudget

Ein eigener Dienstwagen ist nicht mehr für alle Mitarbeiter:innen attraktiv. Viel mehr schätzen diese flexible und nachhaltige Formen der Fortbewegung. Unser Mobility After-Lunch #5 wollen wir deshalb nutzen, um über das „Mobilitätsbudget“ zu informieren. Ob Bahn, Car- oder Bikesharing – ein durch Arbeitgebende zur Verfügung gestelltes Mobilitätsbudget bietet Mitarbeitenden Flexibilität bei der Auswahl des präferierten Fortbewegungsmittels. Doch wie kann ein solches Budget als Teil des betrieblichen Benefit-Programms integriert werden und was gilt es zu beachten? Melanie Dahms von LOFINO beantwortet Ihre Fragen rund um das Mobilitätsbudget.

Weiterlesen