Zum Hauptinhalt springen

MOBILITY AFTER-LUNCH #1- „mobil gewinnt“ – das neue Förderprogramm des BMDV für betriebliches Mobilitätsmanagement

Anmeldung bis:Register until:
04.07.2023
Veranstaltungsort:Location:
Digitales Veranstaltungsformat
Datum:Date:
05.07.2023
Uhrzeit:Time:
13:00

Die Anmeldung ist geschlossen.

 

Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO lädt ein! Unsere neue Online-Veranstaltungsreihe MOBILITY AFTER-LUNCH richtet sich an alle interessierten Berliner Unternehmer:innen, Betriebe, Institutionen sowie Verwaltungen, denen das Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement am Herzen liegt, unter den Nägeln brennt oder ganz frisch untergekommen ist.   

Wir informieren unabhängig und kostenlos zu neusten Entwicklungen, möchten Sie bei der Umsetzung von nachhaltigen Mobilitätsformen unterstützen und Ihre Fragen beantworten. 

In unserer Auftaktveranstaltung werden wir die Bundesförderung Betriebliches Mobilitätsmanagement  vorstellen und Potenziale aufzeigen. Wir freuen uns besonders, Frau Alisa Utz, Bereichsleiterin Mobilitätsmanagement der B.A.U.M. Consult GmbH, mit an Bord zu haben. Sie wird auf die Inhalte und Beantragung eingehen. 

Schauen Sie online vorbei und lassen Sie uns gemeinsam informiert und erfrischt in den Nachmittag starten! 

Agenda:  

13:00 – Begrüßung 
Vorstellung der eMO und unseres BMM-Services sowie kurze Einführung in das Thema BMM 
Kathrin Hoffmann und Luisa Arndt, Innovationsmanagerinnen, eMO 

13:15 – Impuls  
Vorstellung des Förderprogramms betriebliches Mobilitätsmanagement 
Alisa Utz, Bereichsleitung,  Mobilitätsmanagement, B.A.U.M. Consult GmbH 

13:30 - Fragen und Diskussion    

13:45 – Ende   

 

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Wir würden uns freuen, wenn Sie im Bemerkungsfeld kurz angeben, wie Sie von der Veranstaltung erfahren haben. 

 

Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung
Alle in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt. Die Veranstaltung erfolgt digital über MS Teams. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, um die Inhalte im Nachgang zu Informationszwecken und für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass diese Veranstaltung aufgezeichnet wird.

KontaktContact

Luisa Arndt
Betriebliches Mobilitätsmanagement
(030) 46302-257
luisa.arndt@emo-berlin.de

Kathrin Hoffmann
Mobility as a Service / Mobilität in Quartieren
(030) 46302-362
kathrin.hoffmann@emo-berlin.de

Weitere Events

03.-04.11.2025

ECC Berlin

© IPM AG

NextTruck 2025

Die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Logistik. Neue e-Lkw-Modelle treiben diese Entwicklung voran. Wo der Markt aktuell steht, welche Innovationen ihn prägen und wohin die Reise geht, zeigt die neue Berliner Konferenz NextTruck 2025 unter dem Motto: „Software, Future Drives and Changing Markets: Transforming the Truck World“. Die Veranstaltung bringt Logistikunternehmen, OEMs und Zulieferer zusammen und schafft Raum für strategischen Austausch entlang der Wertschöpfungskette.

Weiterlesen

13.11.2025

Haus Ungarn, Berlin

© nawi.berlin

nawi.berlin Jahresevent 2025: Wirtschaften zwischen Risiko und Resilienz – Berlin weiß wie.

Globale Krisen und Klimawandel fordern die Wirtschaft heraus – doch Berliner Unternehmen zeigen mit Kreislaufwirtschaft, transparenten und fairen Lieferketten, sozialer Teilhabe oder mit Maßnahmen zur Energieeffizienz, wie Resilienz gelingt. Beim nawi.berlin Jahresevent 2025 am 13. November im haus ungarn diskutieren wir gemeinsam mit Unternehmer:innen, Politiker:innen und dem nawi.berlin Netzwerk über zukunftsfähige Geschäftsmodelle und lassen uns vom Berliner Mut zum Wandel anstecken. Mit Panels, Workshops, Aussteller:innen und viel Raum zum Netzwerken. Eine Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Weiterlesen

18.11.2025

Berlin

© Berlin Partner - eventfotografen.berlin

Mobilitätsmanagement von Morgen - Steht das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement vor einer Prioritätenwende?

Im Rahmen des Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik veranstalten das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie die 16. gemeinsame Tagung „Mobilitätsmanagement von Morgen“. Unter anderem geht es um die Frage, wie die neuen Herausforderungen, die mit Themen der Resilienz und der äußeren Sicherheit einhergehen, Einfluss auf die Gestaltung von Verkehrssystemen und deren Elementen nehmen.

Weiterlesen