Zum Hauptinhalt springen

Frühstücksdebatte Intelligente Mobilität von UVB und eMO, Impulsgeber: Norman Döge, Senatsverwalltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Anmeldung bis:Register until:
12.06.2025
Veranstaltungsort:Location:
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie
Fasanenstr. 85 (3. OG, Raum: Holzmarkt)
10623 Berlin
Datum:Date:
13.06.2025
Uhrzeit:Time:
08:15

In Berlin gibt es nach aktuellen Zahlen bereits mehr als 35.000 Ladepunkte, davon sind mehr als 5.000 Ladepunkte öffentlich zugänglich, auch das ein Rekordwert. Im öffentlichen Raum betreiben 14 verschiedene Unternehmen Ladeinfrastruktur und der Zubau geht weiter, denn für Berlin werden im Jahr 2030 400.000 ePkw erwartet, knapp sechsmal mehr als heute. Wie ist der aktuelle Stand und was ist geplant im öffentlichen Raum? Diese Frage beantwortet Norman Döge vom Ladeinfrastrukturbüro der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt in seinem Impuls. Auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten wollen wir in der Frühstücksdebatte am 13. Juni 2025 über Bedarf, Nutzung und Auslastung der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Berlin diskutieren.

Der Einlass beginnt um 7:50 Uhr, die Debatte startet um 8:15 Uhr. Vor Ort steht ein Frühstücksbuffet für Sie bereit.

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. 

 

Allgemeiner Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung

Alle in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt. 

Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung erkläre ich mich damit einverstanden, dass die freiwillig übermittelten persönlichen Daten Titel, Vorname, Nachname und Firma in Form einer gedruckten Teilnehmerliste oder in digitaler Form (pdf), den Veranstaltungsteilnehmenden auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden darf.

An den von mir besuchten Veranstaltungen der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, als Teil der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, werden Fotoaufnahmen gemacht. Mit meiner Teilnahme erkläre ich mich einverstanden, dass von mir Bildaufnahmen hergestellt werden und räume der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH das Recht ein, diese ggf. für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Es gelten ansonsten die rechtlichen Regelungen zur Nichtverletzung des Persönlichkeitsrechts. 

Des weiteren gelten die allgemeinen Datenschutzhinweise

KontaktContact

Alice Lerch
alice.lerch@emo-berlin.de

Weitere Events

29.-03.10.2025

San José und Panama Stadt

© BMWK

Geschäftsanbahnungsreise nach San José und Panama Stadt

Costa Rica und Panama bieten deutschen Unternehmen hervorragende Chancen im Bereich nachhaltige Mobilität und Infrastruktur. Beide Länder investieren gezielt in moderne Verkehrssysteme, Elektromobilität und smarte Technologien. Panama plant bis 2040 acht neue U-Bahn-Linien und fördert barrierefreien, elektrifizierten Nahverkehr. Costa Rica setzt auf eine emissionsfreie Wirtschaft mit fast 100 % erneuerbarer Energie und verzeichnet den höchsten Anteil an E-Autos in Lateinamerika. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur und öffentliche Investitionen schaffen ideale Rahmenbedingungen für Innovationen. Eine Geschäftsanbahnungsreise bietet Zugang zu Entscheidungsträgern und Projekten mit hohem Kooperationspotenzial.

Weiterlesen

30.-02.10.2025

hub27 Berlin

Smart Country Convention 2025

Auf der Smart Country Convention hautnah erleben, wenn Verwaltungen und Behörden aus Bund, Ländern und Kommunen sowie öffentliche Unternehmen, Institutionen und Organisationen ihre mutigen Ideen, smarten Konzepte und innovativen Lösungen für die digitale Zukunft des öffentlichen Sektors präsentieren: Neben einer kuratierten Expo mit über 17.000 m² erwarten Sie visionäre Vorträge, inspirierende Paneldiskussionen, erfolgreiche Best Practices und digitale Trends auf sieben Bühnen. Ergänzt wird das Programm durch umfassende Weiterbildungsangebote mit Workshops und Seminaren sowie zahlreichen Möglichkeiten für Austausch, Wissen und Inspiration.

Weiterlesen

30.09.2025

ICC Messe Nord, hub27, Raum Beta8

© DLR

transformativ.digital.resilient – DLR Mobilitätsdialog

Auf der Veranstaltung geht es um regionale Mobilitätsplanung bei steigenden Anforderungen an die Resilienz. "transformativ.digital.resilient" ist dabei die Überschrift, die auch die Arbeit in den DLR-Forschungsprojekten zusammenfasst. Wir werden uns mit Herausforderungen und Lösungsansätzen auseinandersetzen und zusammen ergründen, wie regionale Mobilitätsplanung in Zukunft aussehen kann. Der Mobilitätsdialog bietet dafür eine Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik und findet zeitgleich zur Smart Country Convention 2025 statt.

Weiterlesen