Zum Hauptinhalt springen

Forum Energie + Technik: eMO x Elektro-Innung Berlin - Ladeinfrastruktur und Integration in moderne Energiesysteme

Anmeldung bis:Register until:
04.11.2024
Veranstaltungsort:Location:
Belektro: Forum Energie + Technik | Messe Berlin | Halle 4.2 / Stand 218
Datum:Date:
06.11.2024
Uhrzeit:Time:
10:30

Die Anmeldung ist geschlossen.

Für eine kurzfristige Teilnahme kontaktieren Sie bitte alice.lerch@emo-berlin.de.

 

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Teil von Berlins führender Fachmesse für Elektro-, Digital- und Gebäudetechnik, der Belektro, zu sein.  

Am 6. November 2024 gestalten wir in der Halle 4.2 / Stand 218 das Forum Energie + Technik. Von 10:30 bis 14:00 Uhr haben wir, gemeinsam mit der Elektro-Innung Berlin, ein praxisorientiertes Programm mit spannenden Impulsvorträgen von Expert:innen der Branche zusammengestellt.

Erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen zur Ladeinfrastruktur und deren Integration in moderne Energiesysteme. Besonderer Fokus liegt am Vormittag auf der Neuregelung zur Integration von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen und steuerbaren Netzanschlüssen nach § 14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG). Diese sieht vor, dass Netzanschlüsse für leistungsstarke Verbrauchseinrichtungen, wie Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge sowie Batteriespeicher, vereinfacht und beschleunigt werden. Im Gegenzug dazu müssen diese Anlagen eine temporäre Begrenzung ihrer Leistung bei hoher Netzauslastung zulassen, also steuerbar sein. Am Nachmittag widmen wir uns innovativen Ladelösungen und deren Integration in Smart Buildings.

Freuen Sie sich auf spannende Impulsvorträge und lassen Sie sich von unseren Expert:innen über die Zukunft der Elektromobilität und deren Schnittstellen zur Gebäudetechnik informieren. 

Im Anschluss an das Programm haben Sie bei einem ca. 1-stündigen Messerundgang die Möglichkeit, ausgewählte innovative Lösungen vor Ort kennenzulernen. 

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Wir lassen Ihnen daraufhin einen personalisierten Code zukommen, mit dem Sie ein Ticket generieren können.   Wichtig: Nur mit dem persönlich generierten Ticket erhalten Sie Zugang zur Messe.


Agenda:

10:30 Uhr – 10:40 Uhr | Begrüßung und Einführung:  Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in Berlin - Förderung durch WELMO & Co. 
Gernot Lobenberg, eMO  

10:40 Uhr – 12:00 Uhr | Themenblock I: Ladeinfrastruktur als steuerbarer Verbraucher 
Moderation: Constantin Rehlinger, Elektro-Innung Berlin 

Intro zu steuerbaren Verbrauchern nach § 14a EnWG  
Klaus Ott, KNX Deutschland 

Umgang mit bestehenden Ladestationen (privat und Gewerbe) im Kontext von § 14a EnWG 
Andreas Stoye, PaechElektro 

Einbeziehung des §14a EnWG in Energie-Management-Systemen 
Marius Hennel, Schneider Electric GmbH 

Wie wird der Netzbetreiber zukünftig die Steuerung in Berlin vornehmen? 
Robert Rotkait, Stromnetz Berlin

12:00 Uhr – 12:15 Uhr | Pause  

12:15 Uhr – 14:00 Uhr | Themenblock II: Einbindung von Ladeinfrastruktur in das Smart Building 
Moderation: Daniel Bussin, eMO 

Einbindung von Ladeinfrastruktur in eine Smarte Gebäudetechnologie - Die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft
Gunter Nissen, Vattenfall Smarter Living

Mehrparteienhäuser: Sektorenkopplung und Energiemanagement
Fabian Schilf, Inno2grid 

Bidi-Laden im Kontext eines “virtuellen Kraftwerks” 
Nicolai Woyczechowski, Virta International GmbH  

Von Stillstand zur Bewegung: Immobilien als Dreh- und Angelpunkt der Elektromobilität
Oliver Nee, R:Loaded 

Anschließende Diskussionsrunde mit den Impulsgebenden 

14:00 Uhr | Ende des Forums 

14:15 Uhr - 15:00 Uhr | Ausstellungsrundgang:
1) Schneider Electric GmbH
2) Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
3) ABB AG
4) MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG
5) E-Haus

 

 

Allgemeiner Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung

Alle in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt. 

Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung erkläre ich mich damit einverstanden, dass die freiwillig übermittelten persönlichen Daten Titel, Vorname, Nachname und Firma in Form einer gedruckten Teilnehmerliste oder in digitaler Form (pdf), den Veranstaltungsteilnehmenden auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden darf.

An den von mir besuchten Veranstaltungen der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, als Teil der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, werden Fotoaufnahmen gemacht. Mit meiner Teilnahme erkläre ich mich einverstanden, dass von mir Bildaufnahmen hergestellt werden und räume der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH das Recht ein, diese ggf. für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Es gelten ansonsten die rechtlichen Regelungen zur Nichtverletzung des Persönlichkeitsrechts. 

Des weiteren gelten die allgemeinen Datenschutzhinweise

Weitere Events

21.-23.01.2025

Ritz-Carlton in Berlin und online

Batterieforum Deutschland

Das Batterieforum Deutschland ist die Plattform, die Forschung und Entwicklung von Batterien in Deutschland sichtbar machen möchte, die vielen Akteure der Batteriebranche vernetzt und über die vielen verschiedenen Typen von aufladbaren Batterien informiert. Vom 21. bis 23. Januar 2025 veranstaltet das Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien (KLiB) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das dreizehnte Batterieforum Deutschland im Ritz-Carlton in Berlin und online. Hochrangige Referenten aus Industrie, Wissenschaft und Politik betrachten das Thema Batterie in Deutschland am ersten Veranstaltungstag aus unterschiedlichen Perspektiven. An den zwei folgenden Tagen werden aktuelle wissenschaftlich-technische Schwerpunkte diskutiert.

Weiterlesen

30.01.2025

UNITAX-Pharmalogistik GmbH

An den Gehren 1, 12529 Schönefeld

© Marijan Murat/dpa

LNBB-Workshop „Alternative Nutzfahrzeugantriebe“

Der LNBB-Workshop „Alternative Nutzfahrzeugantriebe“ im Rahmen der Arbeitsgruppe Citylogistik bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der alternativen Antriebe für Nutzfahrzeuge zu informieren und sich mit Fachkollegen auszutauschen. Das Besondere daran: Es sind mehrere Show-Trucks dabei, die Sie anschauen und in begleiteten Probefahrten testen können!

Weiterlesen

12.02.2025

Webinar

© Voi

"Eine Stunde Mobilität" - Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Am 12. Februar 2025 (10:00 - 11:00 Uhr) lädt Voi zu “Eine Stunde Mobilität”, um mit Vertreter:innen aus der Bundespolitik über die Mobilitätsagenda der Zukunft zu diskutieren. Die bevorstehenden Neuwahlen in Deutschland eröffnen Raum für neue Impulse und nachhaltige Weichenstellungen, um die Mobilität zukunftsfähig zu gestalten. Mit Michael Donth (CDU), Daniela Kluckert (FDP), Thomas Lutze (SPD) und Swantje Henrike Michaelsen (Bündnis 90/Die Grünen) diskutieren ausgewiesene Mobilitätsexpert:innen über die zentralen Herausforderungen der Verkehrswende. Im Fokus stehen Strategien für nachhaltige Mobilität, Innovationsförderung und die Rolle von (geteilter) Mikromobilität. Nach der moderierten Diskussion haben Teilnehmende die Möglichkeit, sich mit Fragen einzubringen.

Weiterlesen