Zum Hauptinhalt springen

eTaxi-Flotte Berlin Info-Veranstaltung

Anmeldung bis:Register until:
18.01.2023
Veranstaltungsort:Location:
Digitales Veranstaltungsformat
Datum:Date:
19.01.2023
Uhrzeit:Time:
10:30

Online-Informationsveranstaltung zum Berliner Projekt eTaxi-Flotte Berlin mit eMO, SenWeb, IBB sowie SenUMVK.

Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität WELMO für E-Taxis und Inklusionstaxis sowie Aufbau Ladeinfrastruktur für E-Taxis.

19. Januar 2023, 10.30 Uhr bis 12 Uhr

AGENDA

Begrüßung
Gernot Lobenberg, Leiter eMO, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO
Leszek Nadolski, 1. Vorsitzender, Innung des Berliner Taxigewerbes e.V.

Vorstellung des Taximoduls innerhalb des Förderprogramms Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO)
Judith Drescher, Leitung Fachgebiet Mobilität, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Antragsprozessdarstellung des WELMO-Taximoduls
Holger Döbling, Teamleitung Förderprogramme, IBB Business Team GmbH

Fragen & Antworten zu WELMO (aus dem Chat)

Exklusive Ladeinfrastruktur für Taxis
Norman Döge, Mitarbeiter in der Gruppe für für Verkehrspolitik und strategische Konzepte, Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

Fragen & Antworten zur Ladeinfrastruktur (aus dem Chat)

Vorstellung der Taxi-Studie: Inhalt und Zwischenstand
Welf Lücke, wissenschaftlicher Mitarbeiter Verkehrsmittel, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR

Moderation: Frank Panse, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO

 

Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung
Alle in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Die Veranstaltung erfolgt digital über MS Teams. Die "Antragsprozessdarstellung des WELMO-Taximoduls" inklusive Fragerunde wird aufgezeichnet, um die Inhalte im Nachgang zu Informationszwecken und für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass dieser Part der Veranstaltung aufgezeichnet wird.

 

KontaktContact

Frank Panse 
Berliner Agentur für Elektromobilität eMO

Telefon +49 30 46302-57

frank.panse@emo-berlin.de

Weitere Events

02.07.2025

Digitale Veranstaltung

Mobility After Lunch #17: Einstieg in die Elektromobilität – praxisnah und wirtschaftlich

Wie gelingt der Einstieg in die Elektromobilität – praxisnah, wirtschaftlich und auf die eigenen Rahmenbedingungen abgestimmt? Dieser Frage gehen wir im nächsten Mobility After Lunch gemeinsam mit dem Geschäftsführer der M3E GmbH, Dr. Christian Milan, nach.

Weiterlesen

02.07.2025

Werkstatt am EUREF Campus, EUREF Campus, 10829 Berlin

Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2025

Freuen Sie sich auf hochkarätige Vorträge zu den drängenden Fragen der Energiewende sowie zu aktuellen Förderprogrammen. Und auch in diesem Jahr rundet die Podiumsdiskussion mit der Clustersprecherin Prof. Dr. Kathrin Goldammer (Reiner Lemoine Institut), Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SenWEB) und dem neuen Brandenburger Wirtschaftsminister Daniel Keller (MWAEK) die Konferenz ab. Neben den Fachvorträgen wird auch eine Ausstellung mit Kooperationsangeboten aus der Energiebranche in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg wieder spannende Einblicke und Möglichkeiten zur Vernetzung bieten.

Weiterlesen

22.-26.09.2025

Bogotá, Medellín und Ibagué

© BMWK

Geschäftsanbahnungsreise nach Kolumbien zum Thema Smart City

Kolumbien bietet vielfältige Markt- und Investitionschancen für deutsche Unternehmen im Bereich Stadtentwicklung, Infrastruktur und nachhaltige Technologien. Mit wachsender Urbanisierung steigt der Bedarf an modernen Lösungen – unterstützt durch staatliche Förderprogramme. Bogotá verfolgt mit der „Smart Territory“-Strategie bis 2032 ambitionierte Ziele in den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Lebensqualität. Medellín setzt auf öffentlich-private Partnerschaften für Mobilität, Entsorgung und Digitalisierung. Ibagué investiert in nachhaltige Straßenbeleuchtung und Solarbäume zur lokalen Energiegewinnung. Eine Markterkundungsreise eröffnet direkten Zugang zu Projekten, Partnern und Entscheidern.

Weiterlesen