Skip to main content

eMO NEWS

eMO-Partner VOI stellt neue Leih-E-Bikes auf Berlins Straßen zur Verfügung

© VOI Die rund 2.000, im ganzen Stadtgebiet verteilten Räder, sind über die VOI-App oder das „Jelbi“-Angebot der BVG buchbar.

Read more

Mehr als jedes fünfte weltweit verkaufte Fahrzeug ist rein batterieelektrisch betrieben

Laut Verkaufsbericht von "PwC Strategy&" stiegen im 3. Quartal 2025 die BEV-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 35 Prozent.

Read more

BMV-Gesetzentwurf regelt Bereitstellungspflichten von Mobilitätsdaten

Auf der zentralen „Mobilithek"-Plattform müssen unter anderem Informationen zu allen nutzbaren Ladesäulen zugänglich gemacht werden.

Read more

Ein Kilometer Zukunft: Testphase für induktives Laden auf der A6 beginnt

© FAU/Harald Sippel Erstmals wird in Deutschland auf einer Autobahn untersucht, wie Elektrofahrzeuge während der Fahrt kabellos geladen werden können.

Read more

Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität ausgewählter Länder im Vergleich

© Michael Marais/ Unsplash In einem aktuellen Blogbeitrag vergleicht das Fraunhofer ISI Initiativen führender Industrienationen zur Förderung der Elektromobilität.

Read more

167.586 E-Autos wurden laut Branchenverband ACEA im September in der EU neu zugelassen

Das sind 20 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Von Januar bis September kamen die E-Autos auf einen Marktanteil von 16,1 Prozent.

Read more

EVENTS

12.11.2025

Online-Seminar

© iftp

Innovationsprozesse & Innovationsmarketing für Unternehmen im Batteriebereich

Der Workshop "Innovationsprozesse & Innovationsmarketing für Unternehmen im Batteriebereich" bietet einen umfassenden Überblick über theoretische und praxisrelevante Grundlagen zu verschiedenen Innovationsprozessen mit spezifischem Fokus auf die Batteriebranche.

Read more

13.11.2025

Haus Ungarn, Berlin

© nawi.berlin

nawi.berlin Jahresevent 2025: Wirtschaften zwischen Risiko und Resilienz – Berlin weiß wie.

Globale Krisen und Klimawandel fordern die Wirtschaft heraus – doch Berliner Unternehmen zeigen mit Kreislaufwirtschaft, transparenten und fairen Lieferketten, sozialer Teilhabe oder mit Maßnahmen zur Energieeffizienz, wie Resilienz gelingt. Beim nawi.berlin Jahresevent 2025 am 13. November im haus ungarn diskutieren wir gemeinsam mit Unternehmer:innen, Politiker:innen und dem nawi.berlin Netzwerk über zukunftsfähige Geschäftsmodelle und lassen uns vom Berliner Mut zum Wandel anstecken. Mit Panels, Workshops, Aussteller:innen und viel Raum zum Netzwerken. Eine Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Read more

18.11.2025

Berlin

© Berlin Partner - eventfotografen.berlin

Mobilitätsmanagement von Morgen - Steht das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement vor einer Prioritätenwende?

Im Rahmen des Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik veranstalten das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie die 16. gemeinsame Tagung „Mobilitätsmanagement von Morgen“. Unter anderem geht es um die Frage, wie die neuen Herausforderungen, die mit Themen der Resilienz und der äußeren Sicherheit einhergehen, Einfluss auf die Gestaltung von Verkehrssystemen und deren Elementen nehmen.

Read more

NUMBERS, DATA, AND FACTS

In the overview below you will find the latest figures, data, and facts on (electric) vehicles, public charging infrastructure, transport, new mobility, and the environment.

E-VEHICLES

MORE

ENVIRONMENT

MORE

CHARGING INFRASTRUCTURE

MORE

SHARING

MORE

TRANSPORT

MORE