Skip to main content

eMO NEWS

VDA-E-Ladenetzranking: Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt groß

Das Verhältnis von öffentlichen Ladepunkten zu E-Pkw bleibt nahezu unverändert. Besonders zwischen den Gemeinden gibt es noch große Unterschiede.

Read more

Kurzstudie vom Verband der Elektrotechnik zur Interaktion von E-Mobilität und Energiesystem

Im Mittelpunkt der Studie steht die Verbindung der beiden Sektoren Mobilität und Energie mit Elektroautos als aktiver Komponente im Energiesystem.

Read more

myflexbox und Shell machen Tankstellen zu multifunktionalen Mobilitäts-Hubs

© myflexbox In 14 deutschen Bundesländern wurden bereits über 50 Shell-Standorte mit den smarten Paketstationen des eMO-Clubmitglieds myflexbox ausgestattet.

Read more

Whitepaper: Ergebnisse aus sechs Jahren Jelbi

© BVG/Hemmann 2019 eröffnete eMO-Premiumpartner BVG die erste Jelbi-Mobilitätsstation am U-Bahnhof Prinzenstraße. Heute zählt das Netzwerk fast 350 Standorte.

Read more

Monopolkommission kritisiert zu hohe Preise beim Laden von E-Autos

Aufgrund mangelnden Wettbewerbs und fehlender Transparenz bei den Ladepreisen zahlen laut des Gutachtens E-Autofahrer*innen beim Laden häufig zu viel.

Read more

Neue Studie zeigt hohes Erlöspotenzial durch bidirektionales Laden

Eine Analyse des eMO-Partners RLI im Auftrag von Agora Verkehrswende prognostiziert ein Erlöspotenzial von bis zu 500 Euro pro Fahrzeug in 2030.

Read more

EVENTS

12.11.2025

Online-Seminar

© iftp

Innovationsprozesse & Innovationsmarketing für Unternehmen im Batteriebereich

Der Workshop "Innovationsprozesse & Innovationsmarketing für Unternehmen im Batteriebereich" bietet einen umfassenden Überblick über theoretische und praxisrelevante Grundlagen zu verschiedenen Innovationsprozessen mit spezifischem Fokus auf die Batteriebranche.

Read more

13.11.2025

Haus Ungarn, Berlin

© nawi.berlin

nawi.berlin Jahresevent 2025: Wirtschaften zwischen Risiko und Resilienz – Berlin weiß wie.

Globale Krisen und Klimawandel fordern die Wirtschaft heraus – doch Berliner Unternehmen zeigen mit Kreislaufwirtschaft, transparenten und fairen Lieferketten, sozialer Teilhabe oder mit Maßnahmen zur Energieeffizienz, wie Resilienz gelingt. Beim nawi.berlin Jahresevent 2025 am 13. November im haus ungarn diskutieren wir gemeinsam mit Unternehmer:innen, Politiker:innen und dem nawi.berlin Netzwerk über zukunftsfähige Geschäftsmodelle und lassen uns vom Berliner Mut zum Wandel anstecken. Mit Panels, Workshops, Aussteller:innen und viel Raum zum Netzwerken. Eine Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Read more

18.11.2025

Berlin

© Berlin Partner - eventfotografen.berlin

Mobilitätsmanagement von Morgen - Steht das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement vor einer Prioritätenwende?

Im Rahmen des Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik veranstalten das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie die 16. gemeinsame Tagung „Mobilitätsmanagement von Morgen“. Unter anderem geht es um die Frage, wie die neuen Herausforderungen, die mit Themen der Resilienz und der äußeren Sicherheit einhergehen, Einfluss auf die Gestaltung von Verkehrssystemen und deren Elementen nehmen.

Read more

NUMBERS, DATA, AND FACTS

In the overview below you will find the latest figures, data, and facts on (electric) vehicles, public charging infrastructure, transport, new mobility, and the environment.

E-VEHICLES

MORE

ENVIRONMENT

MORE

CHARGING INFRASTRUCTURE

MORE

SHARING

MORE

TRANSPORT

MORE