Skip to main content

eMO NEWS

Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

© Gerd Altmann, Pixabay Laut einer aktuellen T&E-Analyse stoßen PHEVs im Durchschnitt nur 19 Prozent weniger CO2 pro km aus als Verbrenner.

Read more

Autonome Shuttles für die Hauptstadt - eMO-Premiumpartner stellt sich für die Zukunft auf

© BVG/Florian Bündig Im Nordwesten Berlins fahren jetzt modernste Level 4-Fahrzeuge – aktuell noch ohne Fahrgäste. Ab 2026 starten Testfahrten mit Mitfahrenden.

Read more

Der Aufsichtsrat der NOW GmbH hat einen neuen Vorsitzenden

© NOW GmbH Jörg Stephan, Ministerialrat beim BMV, übernimmt von Heike Seefried den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden bei der NOW GmbH.

Read more

Kabinett bestätigt Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos bis 2035

Die Bundesregierung hat als Maßnahme zur Förderung der Elektromobilität eine Verlängerung der Steuerbefreiung für E-Autos um fünf Jahre beschlossen.

Read more

Industrieverbände fordern Batterie-Strategie vom Bund

© pixabay In einem offenen Brief fordern fünf Industrieverbände eine klare Strategie von der Bundesregierung sowie einen Batteriegipfel.

Read more

Innovative Lösungen für E-Mobilität: Mehrfachnutzung von Supermarktparkplätzen

eMO-Premiumpartner DLR und eMO-Partner RLI haben u.a. untersucht, wie Supermarktparkplätze bei der Energieversorgung Berlins helfen.

Read more

EVENTS

03.-04.11.2025

ECC Berlin

© IPM AG

NextTruck 2025

Die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Logistik. Neue e-Lkw-Modelle treiben diese Entwicklung voran. Wo der Markt aktuell steht, welche Innovationen ihn prägen und wohin die Reise geht, zeigt die neue Berliner Konferenz NextTruck 2025 unter dem Motto: „Software, Future Drives and Changing Markets: Transforming the Truck World“. Die Veranstaltung bringt Logistikunternehmen, OEMs und Zulieferer zusammen und schafft Raum für strategischen Austausch entlang der Wertschöpfungskette.

Read more

13.11.2025

Haus Ungarn, Berlin

© nawi.berlin

nawi.berlin Jahresevent 2025: Wirtschaften zwischen Risiko und Resilienz – Berlin weiß wie.

Globale Krisen und Klimawandel fordern die Wirtschaft heraus – doch Berliner Unternehmen zeigen mit Kreislaufwirtschaft, transparenten und fairen Lieferketten, sozialer Teilhabe oder mit Maßnahmen zur Energieeffizienz, wie Resilienz gelingt. Beim nawi.berlin Jahresevent 2025 am 13. November im haus ungarn diskutieren wir gemeinsam mit Unternehmer:innen, Politiker:innen und dem nawi.berlin Netzwerk über zukunftsfähige Geschäftsmodelle und lassen uns vom Berliner Mut zum Wandel anstecken. Mit Panels, Workshops, Aussteller:innen und viel Raum zum Netzwerken. Eine Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Read more

18.11.2025

Berlin

© Berlin Partner - eventfotografen.berlin

Mobilitätsmanagement von Morgen - Steht das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement vor einer Prioritätenwende?

Im Rahmen des Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik veranstalten das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie die 16. gemeinsame Tagung „Mobilitätsmanagement von Morgen“. Unter anderem geht es um die Frage, wie die neuen Herausforderungen, die mit Themen der Resilienz und der äußeren Sicherheit einhergehen, Einfluss auf die Gestaltung von Verkehrssystemen und deren Elementen nehmen.

Read more

NUMBERS, DATA, AND FACTS

In the overview below you will find the latest figures, data, and facts on (electric) vehicles, public charging infrastructure, transport, new mobility, and the environment.

E-VEHICLES

MORE

ENVIRONMENT

MORE

CHARGING INFRASTRUCTURE

MORE

SHARING

MORE

TRANSPORT

MORE