Skip to main content

Berliner Projektbörse E-Nutzfahrzeuge – Einstieg in den Umstieg

Veranstaltungsort:Location:
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie
Ludwig-Erhard-Haus
Fasanenstr. 85
10623 Berlin
(Raum: Holzmarkt, 3. OG)
Datum:Date:
28.02.2025
Uhrzeit:Time:
09:00

Die Anmeldung ist geschlossen. Für eine kurzfristige Teilnahme kontaktieren Sie bitte Sophia Elz (sophia.elz@emo-berlin.de).

 

Alle sprechen von E-Nutzfahrzeugen. Aber lohnt sich der Umstieg? Und wo fängt man an?  

Die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO lädt Sie gemeinsam mit der Handwerkskammer Berlin zur Projektbörse für elektrische Nutzfahrzeuge (N1-N3) ein.  

Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen zu vernetzen und Lösungen zur Elektrifizierung von Fahrzeugflotten aufzuzeigen. Dabei wird auch der Aufbau erforderlicher Ladeinfrastruktur eine Rolle spielen. Neben den grundlegenden Informationen rund um die Umstellung auf E-Fahrzeuge in Ihrem Betrieb, werden der Austausch und die Entwicklung von Kooperationsmodellen im Mittelpunkt stehen. 

Wir würden uns sehr freuen, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen!

Agenda: 

9:00 Uhr - Eintreffen und Frühstückssnack

9:30 Uhr - Begrüßung und Eröffnungsvortrag - Frank Panse, eMO 

10:00 Uhr - Impulsvorträge

  • Rahmenbedingungen: Vorstellung relevanter EU- und nationaler Vorgaben - Gerd Bretschneider, Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg e.V. 
  • Gesamtkosten klimafreundlicher Nutzfahrzeuge - Axel Blume, NOW 
  • Ladeinfrastrukturlösungen: Herausforderungen und Netzanschlussbedingungen - Thorsten Weber, Service4Charger
  • Praxiserfahrungen: Erfolgreiche Integrationen elektrischer Nutzfahrzeuge in Logistikprozesse - Andreas Stoye, Paech Elektro und Martin Jugel, Hermes 

10:30 Uhr - Paneldiskussion mit Fragen aus dem Publikum - Moderation: Sophia Elz, eMO

11:00 Uhr - Networking und Projektbörse - World-Café in Thementischen

  • Thementisch 1: Fahrzeuge, Einsatzmöglichkeiten, Praxiserfahrungen. 
  • Thementisch 2: Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Finanzierungsmodelle für elektrische Nutzfahrzeuge. Fördermöglichkeiten. 
  • Thementisch 3: Ladeinfrastruktur für E-Nfz. Planung und Umsetzung von Lade-Hubs (in Gewerbegebieten). 

12:00 Uhr - Mittagssnack + Netzwerken

13:00 Uhr - Ende der Veranstaltung

 

Allgemeiner Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung

Alle in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt. 

Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung erkläre ich mich damit einverstanden, dass die freiwillig übermittelten persönlichen Daten Titel, Vorname, Nachname und Firma in Form einer gedruckten Teilnehmerliste oder in digitaler Form (pdf), den Veranstaltungsteilnehmenden auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden darf.

An den von mir besuchten Veranstaltungen der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, als Teil der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, werden Fotoaufnahmen gemacht. Mit meiner Teilnahme erkläre ich mich einverstanden, dass von mir Bildaufnahmen hergestellt werden und räume der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH das Recht ein, diese ggf. für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Es gelten ansonsten die rechtlichen Regelungen zur Nichtverletzung des Persönlichkeitsrechts. 

Des weiteren gelten die allgemeinen Datenschutzhinweise

KontaktContact

Anne Simgen
Managerin Kommunikation
Berliner Agentur für Elektromobilität eMO
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
anne.simgen@emo-berlin.de

Carmen Albrecht
Beratung für Innovation und Technologie (BIT)
Betriebsberatung | Nachhaltige Unternehmensführung
Handwerkskammer Berlin
c.albrecht@hwk-berlin.de

 

 

Weitere Events

05.07.2025

Freiluftkino Friedrichshain,

Volkspark | Ernst-Zinna-Weg

10249 Berlin

Klimafest Xhain

Am 05. Juli findet das Klimafest Xhain im Freiluftkino Friedrichshain statt. Das Fest bietet einen Markt mit vielfältigen Informations- und Mitmachständen, auf dem ihr euch mit den Klimaprojekten zahlreicher Initiativen und der klimarelevanten Arbeit der Bezirksverwaltung vertraut machen könnt. Außerdem können Soie an vielen Ständen selbst erkunden, wie Sie mit kleinen und großen Ideen für Klimaschutz und Klimaanpassung im eigenen Leben und Umfeld aktiv werden können.

Read more

22.-26.09.2025

Bogotá, Medellín und Ibagué

© BMWK

Geschäftsanbahnungsreise nach Kolumbien zum Thema Smart City

Kolumbien bietet vielfältige Markt- und Investitionschancen für deutsche Unternehmen im Bereich Stadtentwicklung, Infrastruktur und nachhaltige Technologien. Mit wachsender Urbanisierung steigt der Bedarf an modernen Lösungen – unterstützt durch staatliche Förderprogramme. Bogotá verfolgt mit der „Smart Territory“-Strategie bis 2032 ambitionierte Ziele in den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Lebensqualität. Medellín setzt auf öffentlich-private Partnerschaften für Mobilität, Entsorgung und Digitalisierung. Ibagué investiert in nachhaltige Straßenbeleuchtung und Solarbäume zur lokalen Energiegewinnung. Eine Markterkundungsreise eröffnet direkten Zugang zu Projekten, Partnern und Entscheidern.

Read more

29.-03.10.2025

San José und Panama Stadt

© BMWK

Geschäftsanbahnungsreise nach San José und Panama Stadt

Costa Rica und Panama bieten deutschen Unternehmen hervorragende Chancen im Bereich nachhaltige Mobilität und Infrastruktur. Beide Länder investieren gezielt in moderne Verkehrssysteme, Elektromobilität und smarte Technologien. Panama plant bis 2040 acht neue U-Bahn-Linien und fördert barrierefreien, elektrifizierten Nahverkehr. Costa Rica setzt auf eine emissionsfreie Wirtschaft mit fast 100 % erneuerbarer Energie und verzeichnet den höchsten Anteil an E-Autos in Lateinamerika. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur und öffentliche Investitionen schaffen ideale Rahmenbedingungen für Innovationen. Eine Geschäftsanbahnungsreise bietet Zugang zu Entscheidungsträgern und Projekten mit hohem Kooperationspotenzial.

Read more