Skip to main content

4. Projektbörse Ladeinfrastruktur

Anmeldung bis:Register until:
11/03/2023
Veranstaltungsort:Location:
eMO, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Ludwig-Erhard-Haus
Fasanenstr. 85
10623 Berlin
(Raum Holzmarkt)
Datum:Date:
07.11.2023
Uhrzeit:Time:
09:00

DIE ANMELDUNG IST GESCHLOSSEN.

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre geht die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO mit der Projektbörse Ladeinfrastruktur am 7. November 2023, von 9:00 - 11:30 Uhr, in die vierte Runde. 

Ziel der Vor-Ort-Veranstaltung ist die Vernetzung von Angebot und Nachfrage von Ladelösungen auf privaten Flächen. Angesprochen sind Berliner Flächeneigentümer:innen, Verwalter:innen von Wohn- und Gewerbeimmobilien, Arbeitgeber:innen und POI sowie Anbietende von passgerechten Ladeinfrastrukturlösungen. 

AGENDA

1. INTRO & Update eMO


2. IMPULSE (je 5 Min.)
- Ladeinfrastrukturanbietende
- Laden am Wohnort
- Laden am Arbeitsplatz

3. Speeddating Tische
4 Tische (Wechsel nach je 20 min). eMO gibt die Tischzuteilung der Bedarfsträger vor, CPOs können Tische wechseln.


Wichtig: Zur bestmöglichen Organisation und Durchführung der Projektbörse bitten wir Sie, als Eigentümer:in bzw. Vertreter:in einer Immobilie oder Parkfläche mit Bedarf an Ladelösungen, sich im Vorfeld per E-Mail an uns zu wenden: martin.soelle@emo-berlin.de. Indem uns die Bedarfe bereits vor der Projektbörse bekannt sind, können wir ein zielgerichtetes Matchmaking sicherstellen. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen!

 

KontaktContact

Anne Simgen
anne.simgen@emo-berlin.de
030 - 46302 - 474

Weitere Events

18.11.2025

Berlin

© Berlin Partner - eventfotografen.berlin

Mobilitätsmanagement von Morgen - Steht das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement vor einer Prioritätenwende?

Im Rahmen des Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik veranstalten das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie die 16. gemeinsame Tagung „Mobilitätsmanagement von Morgen“. Unter anderem geht es um die Frage, wie die neuen Herausforderungen, die mit Themen der Resilienz und der äußeren Sicherheit einhergehen, Einfluss auf die Gestaltung von Verkehrssystemen und deren Elementen nehmen.

Read more

19.11.2025

Online Workshop

© AdobeStock - Who is Danny

Der Weg zur CO2-Bilanz: Ein Workshop für Unternehmen

Der kostenfreie Workshop „Der Weg zur CO2 Bilanz: Ein Workshop für Unternehmen“ bietet Berliner Unternehmen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Unternehmen und unter fachlicher Anleitung fundiertes Wissen und praktische Unterstützung für die Erstellung ihrer Bilanz zu erhalten. In zwei aufeinander aufbauenden halbtägigen Modulen erhalten Sie Einblick in das methodische Vorgehen und können spezifische Fragestellungen für Ihren Unternehmenskontext besprechen.

Read more

19.11.2025

Online Seminar

Batterie-Logistik und -Handling | Batterie-Basiswissen für Fach- und Führungskräfte in Industrie und Handwerk

Der Kurs Batterie-Logistik und -Handling ist Teil des Online-Qualifizierungsprogramms Batterie-Basiswissen für Fach- und Führungskräfte in Industrie und Handwerk. Den Teilnehmenden wird fundiertes fachliches Basiswissen zur Batterie-Logistik vermittelt, angewandten Montage- und Demontagetechniken sowie Aufarbeitungsstrategien gebrauchter Batterien. Die Teilnehmenden sollen in Lage versetzt werden, ihre beruflichen Kompetenzen und den eigenen batteriespezifischen Tätigkeitsbereich im Gesamtsystem der Batterie-Wertschöpfungskette einordnen zu können.

Read more