Skip to main content

4. Projektbörse Ladeinfrastruktur

Anmeldung bis:Register until:
11/03/2023
Veranstaltungsort:Location:
eMO, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Ludwig-Erhard-Haus
Fasanenstr. 85
10623 Berlin
(Raum Holzmarkt)
Datum:Date:
07.11.2023
Uhrzeit:Time:
09:00

DIE ANMELDUNG IST GESCHLOSSEN.

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre geht die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO mit der Projektbörse Ladeinfrastruktur am 7. November 2023, von 9:00 - 11:30 Uhr, in die vierte Runde. 

Ziel der Vor-Ort-Veranstaltung ist die Vernetzung von Angebot und Nachfrage von Ladelösungen auf privaten Flächen. Angesprochen sind Berliner Flächeneigentümer:innen, Verwalter:innen von Wohn- und Gewerbeimmobilien, Arbeitgeber:innen und POI sowie Anbietende von passgerechten Ladeinfrastrukturlösungen. 

AGENDA

1. INTRO & Update eMO


2. IMPULSE (je 5 Min.)
- Ladeinfrastrukturanbietende
- Laden am Wohnort
- Laden am Arbeitsplatz

3. Speeddating Tische
4 Tische (Wechsel nach je 20 min). eMO gibt die Tischzuteilung der Bedarfsträger vor, CPOs können Tische wechseln.


Wichtig: Zur bestmöglichen Organisation und Durchführung der Projektbörse bitten wir Sie, als Eigentümer:in bzw. Vertreter:in einer Immobilie oder Parkfläche mit Bedarf an Ladelösungen, sich im Vorfeld per E-Mail an uns zu wenden: martin.soelle@emo-berlin.de. Indem uns die Bedarfe bereits vor der Projektbörse bekannt sind, können wir ein zielgerichtetes Matchmaking sicherstellen. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen!

 

KontaktContact

Anne Simgen
anne.simgen@emo-berlin.de
030 - 46302 - 474

Weitere Events

03.-04.11.2025

ECC Berlin

© IPM AG

NextTruck 2025

Die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Logistik. Neue e-Lkw-Modelle treiben diese Entwicklung voran. Wo der Markt aktuell steht, welche Innovationen ihn prägen und wohin die Reise geht, zeigt die neue Berliner Konferenz NextTruck 2025 unter dem Motto: „Software, Future Drives and Changing Markets: Transforming the Truck World“. Die Veranstaltung bringt Logistikunternehmen, OEMs und Zulieferer zusammen und schafft Raum für strategischen Austausch entlang der Wertschöpfungskette.

Read more

13.11.2025

Haus Ungarn, Berlin

© nawi.berlin

nawi.berlin Jahresevent 2025: Wirtschaften zwischen Risiko und Resilienz – Berlin weiß wie.

Globale Krisen und Klimawandel fordern die Wirtschaft heraus – doch Berliner Unternehmen zeigen mit Kreislaufwirtschaft, transparenten und fairen Lieferketten, sozialer Teilhabe oder mit Maßnahmen zur Energieeffizienz, wie Resilienz gelingt. Beim nawi.berlin Jahresevent 2025 am 13. November im haus ungarn diskutieren wir gemeinsam mit Unternehmer:innen, Politiker:innen und dem nawi.berlin Netzwerk über zukunftsfähige Geschäftsmodelle und lassen uns vom Berliner Mut zum Wandel anstecken. Mit Panels, Workshops, Aussteller:innen und viel Raum zum Netzwerken. Eine Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Read more

18.11.2025

Berlin

© Berlin Partner - eventfotografen.berlin

Mobilitätsmanagement von Morgen - Steht das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement vor einer Prioritätenwende?

Im Rahmen des Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik veranstalten das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie die 16. gemeinsame Tagung „Mobilitätsmanagement von Morgen“. Unter anderem geht es um die Frage, wie die neuen Herausforderungen, die mit Themen der Resilienz und der äußeren Sicherheit einhergehen, Einfluss auf die Gestaltung von Verkehrssystemen und deren Elementen nehmen.

Read more