03.-04.11.2025
ECC Berlin
NextTruck 2025
Die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Logistik. Neue e-Lkw-Modelle treiben diese Entwicklung voran. Wo der Markt aktuell steht, welche Innovationen ihn prägen und wohin die Reise geht, zeigt die neue Berliner Konferenz NextTruck 2025 unter dem Motto: „Software, Future Drives and Changing Markets: Transforming the Truck World“. Die Veranstaltung bringt Logistikunternehmen, OEMs und Zulieferer zusammen und schafft Raum für strategischen Austausch entlang der Wertschöpfungskette.
Weiterlesen
13.11.2025
Haus Ungarn, Berlin
nawi.berlin Jahresevent 2025: Wirtschaften zwischen Risiko und Resilienz – Berlin weiß wie.
Globale Krisen und Klimawandel fordern die Wirtschaft heraus – doch Berliner Unternehmen zeigen mit Kreislaufwirtschaft, transparenten und fairen Lieferketten, sozialer Teilhabe oder mit Maßnahmen zur Energieeffizienz, wie Resilienz gelingt.
Beim nawi.berlin Jahresevent 2025 am 13. November im haus ungarn diskutieren wir gemeinsam mit Unternehmer:innen, Politiker:innen und dem nawi.berlin Netzwerk über zukunftsfähige Geschäftsmodelle und lassen uns vom Berliner Mut zum Wandel anstecken. Mit Panels, Workshops, Aussteller:innen und viel Raum zum Netzwerken.
Eine Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Weiterlesen
© Berlin Partner - eventfotografen.berlin
Mobilitätsmanagement von Morgen - Steht das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement vor einer Prioritätenwende?
Im Rahmen des Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik veranstalten das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie die 16. gemeinsame Tagung „Mobilitätsmanagement von Morgen“. Unter anderem geht es um die Frage, wie die neuen Herausforderungen, die mit Themen der Resilienz und der äußeren Sicherheit einhergehen, Einfluss auf die Gestaltung von Verkehrssystemen und deren Elementen nehmen.
Weiterlesen
19.11.2025
Online Seminar
Batterie-Logistik und -Handling | Batterie-Basiswissen für Fach- und Führungskräfte in Industrie und Handwerk
Der Kurs Batterie-Logistik und -Handling ist Teil des Online-Qualifizierungsprogramms Batterie-Basiswissen für Fach- und Führungskräfte in Industrie und Handwerk. Den Teilnehmenden wird fundiertes fachliches Basiswissen zur Batterie-Logistik vermittelt, angewandten Montage- und Demontagetechniken sowie Aufarbeitungsstrategien gebrauchter Batterien. Die Teilnehmenden sollen in Lage versetzt werden, ihre beruflichen Kompetenzen und den eigenen batteriespezifischen Tätigkeitsbereich im Gesamtsystem der Batterie-Wertschöpfungskette einordnen zu können.
Weiterlesen
01.12.2025
Online Seminar
KOMBiH Power Hour: Innovationsgetriebene Unternehmenstransformation für die Batterieproduktion
Eingeführt durch kurze Impulsreferate werden in 45 Minuten relevante Infos, Fragen und Antworten zu Batterie-Spezialthemen auf den Punkt gebracht. In diesem Online Impuls stellt Prof. Dr.-Ing. Franz Dietrich aktuelle Trends in der Batterieforschung vor. Prof. Dr.-Ing. Franz Dietrich leitet das Fachgebiet Handhabungs- und Montagetechnik an der TU Berlin.
Der Kurs findet online über die Plattform MS Teams statt. Der Zugangslink wird vor dem Kurstermin an die Teilnehmenden versendet. Kostenlos anmelden, reinschauen, aktiv teilnehmen und weitersagen.
Weiterlesen
03.12.2025
IG Metall-Haus
Jobdrehscheibe Industriearbeit: Beschäftigung sichern. Übergänge gestalten.
Der Industriesektor und seine Beschäftigten stehen heute unter einem tiefgreifenden Veränderungsdruck: In einigen Branchen werden Arbeitsplätze abgebaut, während gleichzeitig vielerorts dringend Fachkräfte gesucht werden. Auf der ReTRaNetz-BB Konferenz am 3. Dezember wird das Projektteam die Ergebnisse einer Studie vorstellen, sie vor dem Hintergrund aktueller industriepolitischer Entwicklungen betrachten und in einem hochkarätigen Panel die Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten für die Region diskutieren.
Weiterlesen