Zum Hauptinhalt springen

eMO NEWS

Erstmals Marktzahlen für Bikesharing und Fahrradabos in Deutschland

Laut Zukunft Fahrrad sind bundesweit aktuell 115.000 Sharing-Räder im Einsatz, darunter mehr als 57.000 E-Bikes und über 1.900 Lastenräder.

Weiterlesen

Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos soll bleiben

Um die E-Mobilität voranzutreiben, kündigte Finanzminister Klingbeil noch vor dem Autogipfel die Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos an.

Weiterlesen

Voi startet E-Bike-Sharing und Kooperation mit eBikeLabs in Paris

© Voi Technologies Im Oktober hat eMO-Partner Voi nach gewonnener Ausschreibung sein E-Bike-Angebot in Paris gestartet. Die Flotte soll auf 6.000 Räder wachsen.

Weiterlesen

EU-Parlament stimmt Verlängerung der Mautbefreiung für Elektro-Lkw zu

Das Europäische Parlament hat dem Vorschlag der EU-Kommission zugestimmt, der eine Mautbefreiung für E-Lkw in den Mitgliedstaaten bis 2031 ermöglicht.

Weiterlesen

Bund fördert mit "mobil gewinnt" betriebliches Mobilitätsmanagement bei KMU

Bis Ende 2026 können kleine und mittlere Unternehmen Anträge einreichen und Maßnahmen wie Lastenräder, Mobilitäts-Apps und Ladepunkte fördern lassen.

Weiterlesen

Agora Verkehrswende fordert gezielte Maßnahmen der Bundesregierung für günstigere e-Pkw

Die wirksamsten Stellschrauben für wirtschaftlich attraktive e-Pkw seien Kaufpreise, Restwerte, CO2-Preis und Preise für öffentliches Laden.

Weiterlesen

EVENTS

13.-17.10.2025

Verschiedene Orte und Veranstaltungen in Berlin

Aktionswoche "Berlin spart Energie" 2025

Die Aktionswoche "Berlin spart Energie" ist schon seit 2012 die jährliche Plattform im Land, um eigene Ideen, Konzepte und Erfolge zu zeigen, zu diskutieren und den Berliner Fachleuten näher zu bringen. Hierzu bietet die Senatskampagne die ideale Bühne — kostenfrei für Berliner Institutionen, Initiativen, Unternehmen, Verwaltungen, Verbände und motivierte Privatleute, die in Sachen Energiewende und Klimaschutz "etwas zu zeigen haben".

Weiterlesen

14.10.2025

Urban Tech Republic, Flughafen Tegel

© Rieck Logistik-Gruppe

LNBB Workshop "Alternative Nutzfahrzeugantriebe"

In dieser Veranstaltung erhalten Sie umfassende Einblicke in die Zukunft der elektrischen Nutzfahrzeuge und erfahren, welche Entwicklungen bis 2040 zu erwarten sind. Ein besonderer Fokus liegt auf Förderprogrammen und Finanzierungsmöglichkeiten, ergänzt durch Best-Practice-Beispiele und der Vorstellung von innovativen Lade- und Speicherlösungen sowie der ganzheitlichen Dekarbonisierung von Logistikstandorten. Abgerundet wird das Programm durch eine interaktive Podiumsdiskussion, bei der Sie Ihre Fragen einbringen können, sowie durch eine Networking-Ausstellung, die Raum für den Austausch mit Expert*innen und Kolleg*innen bietet.

Weiterlesen

16.10.2025

EUREF Campus Berlin

5. Netzwerkforum des ReTraNetz-BB

Wie gelingt Unternehmen in der Region Berlin-Brandenburg der erfolgreiche Weg durch die Transformation? Antworten und konkrete Beispiele liefert das 5. Netzwerkforum des ReTraNetz-BB am 16. Oktober 2025 – mit Einblicken aus Unternehmen, praxisnahen Impulsen und viel Raum für Austausch auf dem EUREF-Campus.

Weiterlesen

03.-04.11.2025

ECC Berlin

© IPM AG

NextTruck 2025

Die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Logistik. Neue e-Lkw-Modelle treiben diese Entwicklung voran. Wo der Markt aktuell steht, welche Innovationen ihn prägen und wohin die Reise geht, zeigt die neue Berliner Konferenz NextTruck 2025 unter dem Motto: „Software, Future Drives and Changing Markets: Transforming the Truck World“. Die Veranstaltung bringt Logistikunternehmen, OEMs und Zulieferer zusammen und schafft Raum für strategischen Austausch entlang der Wertschöpfungskette.

Weiterlesen

13.11.2025

Haus Ungarn, Berlin

© nawi.berlin

nawi.berlin Jahresevent 2025: Wirtschaften zwischen Risiko und Resilienz – Berlin weiß wie.

Globale Krisen und Klimawandel fordern die Wirtschaft heraus – doch Berliner Unternehmen zeigen mit Kreislaufwirtschaft, transparenten und fairen Lieferketten, sozialer Teilhabe oder mit Maßnahmen zur Energieeffizienz, wie Resilienz gelingt. Beim nawi.berlin Jahresevent 2025 am 13. November im haus ungarn diskutieren wir gemeinsam mit Unternehmer:innen, Politiker:innen und dem nawi.berlin Netzwerk über zukunftsfähige Geschäftsmodelle und lassen uns vom Berliner Mut zum Wandel anstecken. Mit Panels, Workshops, Aussteller:innen und viel Raum zum Netzwerken. Eine Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Weiterlesen

18.11.2025

Berlin

© Berlin Partner - eventfotografen.berlin

Mobilitätsmanagement von Morgen - Steht das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement vor einer Prioritätenwende?

Im Rahmen des Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik veranstalten das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie die 16. gemeinsame Tagung „Mobilitätsmanagement von Morgen“. Unter anderem geht es um die Frage, wie die neuen Herausforderungen, die mit Themen der Resilienz und der äußeren Sicherheit einhergehen, Einfluss auf die Gestaltung von Verkehrssystemen und deren Elementen nehmen.

Weiterlesen

19.11.2025

Online Seminar

Batterie-Logistik und -Handling | Batterie-Basiswissen für Fach- und Führungskräfte in Industrie und Handwerk

Der Kurs Batterie-Logistik und -Handling ist Teil des Online-Qualifizierungsprogramms Batterie-Basiswissen für Fach- und Führungskräfte in Industrie und Handwerk. Den Teilnehmenden wird fundiertes fachliches Basiswissen zur Batterie-Logistik vermittelt, angewandten Montage- und Demontagetechniken sowie Aufarbeitungsstrategien gebrauchter Batterien. Die Teilnehmenden sollen in Lage versetzt werden, ihre beruflichen Kompetenzen und den eigenen batteriespezifischen Tätigkeitsbereich im Gesamtsystem der Batterie-Wertschöpfungskette einordnen zu können.

Weiterlesen

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

In der untenstehenden Übersicht finden Sie die aktuellsten Zahlen, Daten und Fakten zu (Elektro-) Fahrzeugen, öffentlicher Ladeinfrastruktur, Verkehr, Neuer Mobilität und Umwelt.

E-FAHRZEUGE

MEHR

UMWELT

MEHR

LADEINFRASTRUKTUR

MEHR

SHARING

MEHR

VERKEHR

MEHR