26.11.2025
H32 | Hardenbergstr. 32 | 10623 Berlin
© Robin Pierre - Unsplash
Clusterkonferenz 2025 - Innovationen für Mobilität
Als verbindendes Innovationsnetzwerk der Branchen Automotive, Schienenverkehrstechnik, Luft- und Raumfahrt, Intelligente Verkehrssysteme und Logistik blickt das Cluster Verkehr, Mobilität und Logistik (VML) der Länder Berlin und Brandenburg auf die einzelnen Branchen – und nicht nur diesmal besonders auch auf die branchenübergreifenden Themen mit Potential für die Unternehmen der Länder.
Weiterlesen
27.11.2025
HZB, Campus Wannsee
Batterietag 2025
Am 27. November 2025 werden Industrieunternehmen aus der Hauptstadtregion zu einem kompakten, hochfokussierten Konferenztag am Helmholtz-Zentrum Berlin (Campus Wannsee) eingeladen. Was braucht die Industrie – und was kann die Forschung liefern? Gemeinsam soll herausgefunden werden, wie Forschung konkret zur Lösung von technischen, produktionsnahen und strategischen Herausforderungen beitragen kann. Gleichzeitig werden Ansätze vorgestellt, die vielleicht noch kein akutes Bedürfnis bedienen – aber zum nächsten Wettbewerbsvorteil werden könnten.
Weiterlesen
27.11.2025
Hellersdorfer Straße 159, Berlin
Nachhaltigkeitstag „Werte im Wandel – Best Practice im Fokus“
Nachhaltigkeit ist längst ein Wettbewerbsfaktor – doch wie gelingt die praktische Umsetzung von ESG im Unternehmensalltag?
Erfahren Sie beim Nachhaltigkeitstag von erfolgreichen Best Practices (u.a. PIEREG Druckcenter Berlin GmbH, Berlin.Industrial.Group. (B.I.G.) und Bau-GmbH Roth). Zudem geben Partner wie die IHK, Berliner Volksbank, die eMO und die Freiwilligenagentur wertvolle Einblicke in Förderung, Kooperation und gesellschaftliches Engagement. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch, Networking und Inspiration für Ihr nachhaltiges Unternehmenswachstum! Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weiterlesen
01.12.2025
Online Seminar
KOMBiH Power Hour: Innovationsgetriebene Unternehmenstransformation für die Batterieproduktion
Eingeführt durch kurze Impulsreferate werden in 45 Minuten relevante Infos, Fragen und Antworten zu Batterie-Spezialthemen auf den Punkt gebracht. In diesem Online Impuls stellt Prof. Dr.-Ing. Franz Dietrich aktuelle Trends in der Batterieforschung vor. Prof. Dr.-Ing. Franz Dietrich leitet das Fachgebiet Handhabungs- und Montagetechnik an der TU Berlin.
Der Kurs findet online über die Plattform MS Teams statt. Der Zugangslink wird vor dem Kurstermin an die Teilnehmenden versendet. Kostenlos anmelden, reinschauen, aktiv teilnehmen und weitersagen.
Weiterlesen
03.12.2025
IG Metall-Haus
Jobdrehscheibe Industriearbeit: Beschäftigung sichern. Übergänge gestalten.
Der Industriesektor und seine Beschäftigten stehen heute unter einem tiefgreifenden Veränderungsdruck: In einigen Branchen werden Arbeitsplätze abgebaut, während gleichzeitig vielerorts dringend Fachkräfte gesucht werden. Auf der ReTRaNetz-BB Konferenz am 3. Dezember wird das Projektteam die Ergebnisse einer Studie vorstellen, sie vor dem Hintergrund aktueller industriepolitischer Entwicklungen betrachten und in einem hochkarätigen Panel die Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten für die Region diskutieren.
Weiterlesen
4. Online-Konferenz: „E-Lkw Ladeinfrastruktur in Brandenburg“
Kostenoptimierung durch lokale Energie, Kooperationen und Softwareunterstützung: Der E-Lkw nimmt Fahrt auf und die Zulassungen steigen. Jetzt geht es darum, neben der effizienten Technik weitere Kostenvorteile des E-Lkw zu generieren.
In der jährlichen E-Lkw Online-Konferenz fokussiert sich die WFBB in diesem Jahr deshalb auf Kostenoptimierung durch die Nutzung lokaler Energie, die Kooperation von Transport- und Logistikunternehmen untereinander sowie den Einsatz integrierter Softwarelösungen.
Weiterlesen
GridTalks - Auftakt zur neuen Webinarreihe des Forschungscampus Mobility2Grid
Wie können Beteiligungsprozesse so gestaltet werden, dass sie Akzeptanz schaffen und die Umsetzung der Energie- und Mobilitätswende in Städten tatsächlich voranbringen?
Das Webinar vermittelt einen kompakten Überblick über die Grundlagen und Bedeutung von Partizipation und Akzeptanz, zeigt praxisnahe Beispiele bewährter und innovativer Beteiligungsformate und bietet Gelegenheit zur Diskussion konkreter Fallbeispiele. Teilnehmende erhalten praktische Anregungen, wie Beteiligungsprozesse in eigenen Projekten wirkungsvoll gestaltet werden können – von der Planung bis zur Umsetzung.
Weiterlesen
13.01.2026
Botschaft des Königreichs der Niederlande Klosterstraße 50, 10179 Berlin
BDEW Deep Dive Elektromobilität
Um Deutschland als globalen Leitmarkt für Elektromobilität zu positionieren, braucht es eine zielgerichtete und vorausschauende Elektromobilitätspolitik. Welche politischen und wirtschaftlichen Weichen können hierfür gestellt werden? Welche Rahmenbedingungen braucht der Markt? Und welche Best Practices zeigen den Weg?
Deep-Dive-Format, in dem aus nationaler und europäischer Sicht beleuchtet wird, wie die Zukunft von elektrischen Pkw und Lkw gestaltet werden kann.
Weiterlesen
Batterieforum Deutschland
Das Batterieforum Deutschland ist die Plattform, die Forschung und Entwicklung von Batterien in Deutschland sichtbar machen möchte, die vielen Akteure der Batteriebranche vernetzt und über die vielen verschiedenen Typen von aufladbaren Batterien informiert.
Weiterlesen