Zum Hauptinhalt springen

eMO NEWS

MOBILITY AFTER LUNCH #3 - Dienstfahrradleasing

Anmeldung bis:Register until:
10.10.2023
Veranstaltungsort:Location:
Online-Veranstaltung (MS Teams)
Datum:Date:
10.10.2023
Uhrzeit:Time:
13:00

In unserer dritten Mobility After-Lunch Session, wollen wir das Thema „Dienstradleasing“ mit Ihnen diskutieren. In einigen Betrieben wird es bereits heute als Mitarbeitenden-Benefit und als Beitrag zum betrieblichen Gesundheitsmanagement eingesetzt. Doch wie funktioniert die Einführung von Dienstfahrrädern? Was gilt es zu beachten? Das erfahren Sie von unserer Expertin Elena Laidler-Zettelmeyer vom Zukunft Fahrrad e.V. Wir wollen Sie außerdem über die steuerlichen Aspekte für Mitarbeitende und Unternehmen informieren sowie über weitere Anreize zum Umstieg auf das Dienstrad sprechen. 

Bitte melden Sie sich direkt bei alice.lerch@emo-berlin.de oder luisa.arndt@emo-berlin.de an.

Sie erhalten spätestens am Morgen vor der Veranstaltung die Einwahldaten zur MS-Teams-Besprechung.

KontaktContact

Luisa Arndt 
Tel +49 30 46302-257
luisa.arndt@emo-berlin.de

Alice Lerch
Tel +49 30 46302-252
alice.lerch@emo-berlin.de
 

EVENTS

05.-07.05.2025

Digital

Energietage 2025

Energieversorgung und Klimaschutz sind Gemeinschaftsaufgaben, die einen offenen, branchen- und lagerübergreifenden Austausch erfordern. Die ENERGIETAGE 2025, für die bereits mehr als 10.000 Anmeldungen vorliegen, bieten dafür den idealen Rahmen – sachlich, lösungsorientiert und mit der Vielfalt an Perspektiven, die es für eine erfolgreiche Energiewende braucht. Mit rund 200 beteiligten Institutionen – darunter Ministerien, Verbände, Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Medienpartner – sowie über 400 ReferentInnen sind die ENERGIETAGE die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland.

Weiterlesen

07.05.2025

Online

Webinar-Tipp: Investitionen clever finanzieren

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Investitionen optimal zu finanzieren. Doch welche Fördermöglichkeiten gibt es, und wie lassen sie sich sinnvoll kombinieren? In unserem einstündigen Webinar „Finanzierung und Förderung von Investitionen in Berlin-Brandenburg“ zeigen wir praxisnah, wie eine geschlossene Gesamtfinanzierung gelingt – inklusive eines anschaulichen Erfolgsbeispiels.

Weiterlesen

14.05.2025

STIC Strausberg, Garzauer Chaussee 1A, 15344 Strausberg

Transformation der Produktion und Logistik durch Automatisierung

Automatisierung verändert Produktion und Logistik grundlegend. Welche Chancen bieten Robotik, KI und 5G? Antworten gibt es bei unserer Veranstaltung, organisiert von ReTraNetz-BB, IHK Ostbrandenburg und der STIC.

Weiterlesen

21.05.2025

Messe Berlin

GITEX Europe

Die GITEX Europe fördert Wachstum durch strategische Programme und Partnerschaften. Profitieren Sie von Verbindungen zwischen KMU und Start-ups, Investoren, Einkäufern von Unternehmen und Finanzinstituten, damit sie global skalieren, die Digitalisierung nutzen und in einem zunehmend dynamischen globalen Markt wettbewerbsfähig bleiben können.

Weiterlesen

28.05.2025

Berliner Rathaus und online

Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 2025

Die Hauptstadtkonferenz Elektromobilität geht in die nächste Runde! Am 28. Mai 2025 erwartet Sie im Berliner Rathaus ein spannender Austausch über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität und nachhaltigen Mobilität.
 
Schirmherr der Konferenz ist der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner. Außerdem werden die Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sowie die Verkehrssenatorin Ute Bonde gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft aufzeigen, wie Berlin im Bereich der Elektromobilität…

Weiterlesen

30.05.2025

Innovations-Centrum CHIC, Bismarckstr. 10-12;

Fraunhofer CeRRI, Hardenbergstr. 20

Weiterbildungsformat – Transfer als Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Ziel ist es, Unternehmen mit Forscher:innen aus Berliner Wissenschaftseinrichtungen in einen kreativen, praxisnahen Austausch zu bringen – mit Fokus auf Innovation, Transfer und nachhaltige Kooperationen. Die Teilnahme ist kostenlos, und alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat von der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation der TU Berlin. Das Format richtet sich explizit an KMUs, die Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Forschung haben, neue Impulse suchen oder konkrete Herausforderungen gemeinsam mit Wissenschaftler:innen bearbeiten möchten.

Weiterlesen

15.-18.06.2025

Gothenburg/Göteborg, (Sweden/Schweden)

EVS38 - The International Electric Vehicle Symposium and Exposition

Im Juni 2025 findet in Göteborg das EVS38 statt, zu der mehr als 11.000 Besucher erwartet werden. Die Teilnehmer kommen aus vielen Bereichen, von Interessenvertretern und Industrievertretern über politische Entscheidungsträger und Verbände bis hin zu Akademikern, Forschern und Nutzern von Elektrofahrzeugen. Das EVS38 erwartet und fördert vier Tage lang fruchtbare Diskussionen, wertvolle Kontakte, Horizonterweiterung und Lernmöglichkeiten. Erfahren Sie, wie weit die Elektromobilität gekommen ist und finden Sie neue Möglichkeiten, ihn voranzubringen. Seien Sie dabei. Besuchen Sie die EVS38-Webseite, um mehr zu erfahren und deren Newsletter zu abonnieren, um keine exklusiven Inhalte mehr zu verpassen.

Weiterlesen

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

In der untenstehenden Übersicht finden Sie die aktuellsten Zahlen, Daten und Fakten zu (Elektro-) Fahrzeugen, öffentlicher Ladeinfrastruktur, Verkehr, Neuer Mobilität und Umwelt.

E-FAHRZEUGE

MEHR

UMWELT

MEHR

LADEINFRASTRUKTUR

MEHR

SHARING

MEHR

VERKEHR

MEHR