Zum Hauptinhalt springen

MOBILITY AFTER LUNCH #4 - Betriebliches Laden und Förderprogramm WELMO

Anmeldung bis:Register until:
06.11.2023
Veranstaltungsort:Location:
Online-Veranstaltung (MS Teams)
Datum:Date:
07.11.2023
Uhrzeit:Time:
13:00

Die Anmeldung ist geschlossen.

Für eine kurzfristige Teilnahme, schreiben Sie bitte an alice.lerch@emo-berlin.de.

Der Aufbau von Ladeinfrastruktur auf privaten Flächen wie Betriebsparkplätzen und Gewerbehöfen bringt viele Vorteile mit sich: Die Elektrifizierung der betriebseigenen Flotte wird vorangetrieben, die Treibhausgasemissionen werden reduziert und Betriebe präsentieren sich ihren Mitarbeitenden, Kund:innen und Gästen als nachhaltiges und zukunftsorientiertes Unternehmen. Die öffentliche Hand fördert den Aufbau von Ladeinfrastruktur zusätzlich und für Elektrofahrzeuge gibt es verschiedene Vergünstigungen. Dennoch ist die Umstellung nicht ohne Herausforderungen. Unternehmen stellen sich viele Fragen und ihre Ausgangsbedingungen sind sehr unterschiedlich: Wie geht man am besten vor, welche Fragen sollte man stellen? Wie findet man die passenden Dienstleister:innen und wie lässt sich Ladeinfrastruktur mit anderen Nachhaltigkeitsmaßnahmen, wie dem Aufbau einer PV-Anlage, am besten kombinieren? Bei all diesen und weiteren Fragen unterstützt die eMO Betriebe individuell, unabhängig und kostenlos.  

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Sie erhalten spätestens am Morgen vor der Veranstaltung die Einwahldaten zur MS-Teams-Besprechung.

Weitere Events

22.-26.09.2025

Bogotá, Medellín und Ibagué

© BMWK

Geschäftsanbahnungsreise nach Kolumbien zum Thema Smart City

Kolumbien bietet vielfältige Markt- und Investitionschancen für deutsche Unternehmen im Bereich Stadtentwicklung, Infrastruktur und nachhaltige Technologien. Mit wachsender Urbanisierung steigt der Bedarf an modernen Lösungen – unterstützt durch staatliche Förderprogramme. Bogotá verfolgt mit der „Smart Territory“-Strategie bis 2032 ambitionierte Ziele in den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Lebensqualität. Medellín setzt auf öffentlich-private Partnerschaften für Mobilität, Entsorgung und Digitalisierung. Ibagué investiert in nachhaltige Straßenbeleuchtung und Solarbäume zur lokalen Energiegewinnung. Eine Markterkundungsreise eröffnet direkten Zugang zu Projekten, Partnern und Entscheidern.

Weiterlesen

29.-03.10.2025

San José und Panama Stadt

© BMWK

Geschäftsanbahnungsreise nach San José und Panama Stadt

Costa Rica und Panama bieten deutschen Unternehmen hervorragende Chancen im Bereich nachhaltige Mobilität und Infrastruktur. Beide Länder investieren gezielt in moderne Verkehrssysteme, Elektromobilität und smarte Technologien. Panama plant bis 2040 acht neue U-Bahn-Linien und fördert barrierefreien, elektrifizierten Nahverkehr. Costa Rica setzt auf eine emissionsfreie Wirtschaft mit fast 100 % erneuerbarer Energie und verzeichnet den höchsten Anteil an E-Autos in Lateinamerika. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur und öffentliche Investitionen schaffen ideale Rahmenbedingungen für Innovationen. Eine Geschäftsanbahnungsreise bietet Zugang zu Entscheidungsträgern und Projekten mit hohem Kooperationspotenzial.

Weiterlesen

06.-07.10.2025

Berlin (Marriott Hotel)

© Energynautics GmbH

9th E-Mobility Power System Integration Symposium

Das E-Mobility Power System Integration Symposium bringt globale Expert*innen und Innovator*innen zusammen, um die Integration der E-Mobilität in Energiesysteme zu diskutieren. Auf dem Programm: Lösungen zur Bewältigung des erhöhten Strombedarfs durch das Laden von Elektrofahrzeugen, Fortschritte in der Koordination erneuerbarer Energien und Ideen zur Integration von Ladeinfrastruktur in Verteilnetze und systemweite Netzmanagementstrategien.

Weiterlesen