Zum Hauptinhalt springen

MOBILITY AFTER-LUNCH #16: Das Jelbi-Mobilitätsbudget – Eine flexible Mobilitätslösung für Ihre Mitarbeitenden

Anmeldung bis:Register until:
26.03.2025
Veranstaltungsort:Location:
Online-Veranstaltung (MS Teams)
Datum:Date:
27.03.2025
Uhrzeit:Time:
13:00

Die Anmeldung ist geschlossen. Für eine kurzfristige Teilnahme, schreiben Sie bitte kathrin.hoffmann@emo-berlin.de

So wie sich zunehmend Arbeitsformen und -zeiten flexibilisieren, verändert sich auch die Mobilität Ihrer Mitarbeitenden. Das Jelbi-Mobilitätsbudget der BVG setzt hier an und kann als attraktiver Mitarbeitenden-Benefit angeboten werden. Arbeitgebende stellen dabei den Mitarbeitenden ein festes Budget zur Verfügung. Diese können dann aus einer Vielzahl von Verkehrsmitteln wählen. Der Vorteil: Ob ÖPNV, Auto-, Scooter- oder Bike-Sharing, die Mitarbeitenden können das für Sie präferierte Fortbewegungsmittel aus der Jelbi-App nutzen.
 
Doch wie funktioniert die Einführung des Mobilitätsbudgets in der Praxis? Was müssen Arbeitgebende dabei beachten? Und welche Vorteile bringt das Budget für Mitarbeitende sowie Arbeitgebende? Das beantwortet Ihnen Manuela Wachs von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) in unserem nächsten einstündigen Mobility After-Lunch am 27. März 2025, um 13 Uhr


Den Link zur Online-Veranstaltung (MS Teams) erhalten Sie von uns einen Tag vor der Veranstaltung.

 

Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung

Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass wir Sie über weitere Veranstaltungen informieren dürfen. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. 

Alle die in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Ein Teil der Veranstaltung wird aufgezeichnet und für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Es werden ausschließlich die Vorträge aufgezeichnet. Die Teilnehmer:innen werden, falls erforderlich (beispielsweise bei Zwischenfragen), vor Veröffentlichung von uns anonymisiert. Bitte verlassen Sie das Online Meeting, wenn Sie mit der Aufzeichnung nicht einverstanden sind. 

Es gelten ansonsten die rechtlichen Regelungen zur Nichtverletzung des Persönlichkeitsrechts.

KontaktContact

Alice Lerch

alice.lerch@emo-berlin.de

 

Weitere Events

16.10.2025

EUREF Campus Berlin

5. Netzwerkforum des ReTraNetz-BB

Wie gelingt Unternehmen in der Region Berlin-Brandenburg der erfolgreiche Weg durch die Transformation? Antworten und konkrete Beispiele liefert das 5. Netzwerkforum des ReTraNetz-BB am 16. Oktober 2025 – mit Einblicken aus Unternehmen, praxisnahen Impulsen und viel Raum für Austausch auf dem EUREF-Campus.

Weiterlesen

03.-04.11.2025

ECC Berlin

© IPM AG

NextTruck 2025

Die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Logistik. Neue e-Lkw-Modelle treiben diese Entwicklung voran. Wo der Markt aktuell steht, welche Innovationen ihn prägen und wohin die Reise geht, zeigt die neue Berliner Konferenz NextTruck 2025 unter dem Motto: „Software, Future Drives and Changing Markets: Transforming the Truck World“. Die Veranstaltung bringt Logistikunternehmen, OEMs und Zulieferer zusammen und schafft Raum für strategischen Austausch entlang der Wertschöpfungskette.

Weiterlesen

13.11.2025

Haus Ungarn, Berlin

© nawi.berlin

nawi.berlin Jahresevent 2025: Wirtschaften zwischen Risiko und Resilienz – Berlin weiß wie.

Globale Krisen und Klimawandel fordern die Wirtschaft heraus – doch Berliner Unternehmen zeigen mit Kreislaufwirtschaft, transparenten und fairen Lieferketten, sozialer Teilhabe oder mit Maßnahmen zur Energieeffizienz, wie Resilienz gelingt. Beim nawi.berlin Jahresevent 2025 am 13. November im haus ungarn diskutieren wir gemeinsam mit Unternehmer:innen, Politiker:innen und dem nawi.berlin Netzwerk über zukunftsfähige Geschäftsmodelle und lassen uns vom Berliner Mut zum Wandel anstecken. Mit Panels, Workshops, Aussteller:innen und viel Raum zum Netzwerken. Eine Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Weiterlesen