Zum Hauptinhalt springen

Frühstücksdebatte Intelligente Mobilität von UVB und eMO, Impulsgeberin: Nina Weber, Geschäftsführerin des Forschungscampus Mobility2Grid

Veranstaltungsort:Location:
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie
Fasanenstr. 85 (3. OG, Raum: Holzmarkt)
10623 Berlin
Datum:Date:
11.04.2025
Uhrzeit:Time:
08:15

Die Anmeldung ist geschlossen: Für kurzfristige Anmeldungen schreiben Sie bitte an alice.lerch@emo-berlin.de.

Elektrofahrzeugen als Stromspeicher zu nutzen, die überschüssige Energie ins Netz zurückspeisen - so lautet das Versprechen des bidirektionalen Ladens. Diese Technologie trägt zur nachhaltigen Energieversorgung in Städten bei, stabilisiert das Stromnetz und kann in Haushalten sowie Unternehmen zu einer Senkung der Energiekosten beitragen.
 
Im Rahmen des EU-Projekts NEVERFLAT der Technischen Universität Berlin wird die Entwicklung und Erprobung einer neuartigen Ladeinfrastruktur an vier europäischen Pilotstandorten erprobt. Dort wird kommerziell verfügbare bidirektionale Ladeinfrastruktur installiert und getestet, um Systeme wie eRoaming, Plug&Charge und Lademanagement weiterzuentwickeln.
 
In unserer Frühstücksdebatte Intelligente Mobilität von UVB und eMO am 11. April 2025, ab 8.15 Uhr, möchten wir gemeinsam mit Ihnen und Nina Weber vom Forschungscampus Mobility2Grid tiefer in das Thema einsteigen. Die Geschäftsführerin des Forschungscampus gibt in ihrem Impuls zum Thema „Eine intelligente, bidirektionale und kosteneffiziente Ladeinfrastruktur“ erste Einblicke in das Projekt und die damit verbundenen Ziele und Herausforderungen. 
 
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten von Berlin Partner in der Fasanenstr. 85, 10623 Berlin statt. Ab 7:50 Uhr erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.

KontaktContact

Alice Lerch
alice.lerch@emo-berlin.de

 

Weitere Events

13.-14.09.2025

Infocenter Berlin TXL, Flughafen Tegel 1, 13405 Berlin

 

© Tegel Projekt Gmbh

Berlin TXL - Tag des offenen Denkmals 2025

Entdecke den ehemaligen Flughafen Tegel aus neuer Perspektive! Die Outdoor-Tour lädt ein, die Transformation des ehemaligen Flughafens zum Forschungs- und Industriepark zu entdecken. Das Panorama eröffnet eine einmalige Perspektive auf die denkmalgeschützten Gebäude, die das historische Herz der Urban Tech Republic bilden. Wo der Betrieb des Airports auf Hochtouren lief, erforschen und entwickeln heute Pioniere urbane Technologien für die Zukunft.

Weiterlesen

22.-26.09.2025

Bogotá, Medellín und Ibagué

© BMWK

Geschäftsanbahnungsreise nach Kolumbien zum Thema Smart City

Kolumbien bietet vielfältige Markt- und Investitionschancen für deutsche Unternehmen im Bereich Stadtentwicklung, Infrastruktur und nachhaltige Technologien. Mit wachsender Urbanisierung steigt der Bedarf an modernen Lösungen – unterstützt durch staatliche Förderprogramme. Bogotá verfolgt mit der „Smart Territory“-Strategie bis 2032 ambitionierte Ziele in den Bereichen Innovation, Digitalisierung und Lebensqualität. Medellín setzt auf öffentlich-private Partnerschaften für Mobilität, Entsorgung und Digitalisierung. Ibagué investiert in nachhaltige Straßenbeleuchtung und Solarbäume zur lokalen Energiegewinnung. Eine Markterkundungsreise eröffnet direkten Zugang zu Projekten, Partnern und Entscheidern.

Weiterlesen

24.09.2025

Showroom Forum Digitale Technologien, Salzufer 15/16, 10587 Berlin

Autonom & intelligent – Innovationen für die Elektromobilität von morgen

Im Fokus stehen sechs F&E-Projekte aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität“, die innovative Lösungen in den Bereichen autonomes Fahren, Robotik und smarte Logistik entwickeln und wichtige Impulse für die E-Mobilität setzen. Während des kompakten After-Work-Events präsentieren sie ihre Ergebnisse anhand anschaulicher Demonstratoren. Neben Pitches an interaktiven Stationen bietet das Forum Raum für interdisziplinären Austausch und Vernetzung zwischen Stakeholdern aus Wirtschaft, Forschung und Politik.

Weiterlesen