Zum Hauptinhalt springen

Mobility After Lunch #17: Einstieg in die Elektromobilität – praxisnah und wirtschaftlich

Anmeldung bis:Register until:
01.07.2025
Veranstaltungsort:Location:
Digitale Veranstaltung
Datum:Date:
02.07.2025
Uhrzeit:Time:
13:00

Das Anmeldeformular ist geschlossen. Für eine kurzfristige Teilnahme senden Sie bitte eine kurze Mail an kathrin.hoffmann@emo-berlin.de.

Wie gelingt der Einstieg in die Elektromobilität – praxisnah, wirtschaftlich und auf die eigenen Rahmenbedingungen abgestimmt? Dieser Frage gehen wir im Rahmen unseres nächsten Mobility After Lunchs am 2. Juli 2025, 13 Uhr, nach.

Wer Flotten elektrifizieren oder Ladeinfrastruktur aufbauen will, steht vor vielen Fragen: Was wird gebraucht? Was ist machbar? Und wie sieht der passende Fahrplan aus? In unserer einstündigen Online-Veranstaltung zeigt Dr. Christian Milan, Geschäftsführer der M3E GmbH, wie individuelle Elektrifizierungsprozesse optimal entwickelt und umgesetzt werden. Von der Machbarkeitsstudie über die Flottenanalyse bis zur Ladeinfrastrukturplanung erfahren Teilnehmende, welche Fragen wirklich entscheidend sind – und wie die typischen Herausforderungen in der Praxis gelöst werden können.

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. 

Den Link zur Online-Veranstaltung (MS Teams) erhalten Sie von uns einen Tag vor der Veranstaltung.

 

Datenschutzhinweis und Einverständniserklärung

Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass wir Sie über weitere Veranstaltungen informieren dürfen. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. 

Alle die in diesem Anmeldeformular erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zweck der Organisation der Veranstaltung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Ein Teil der Veranstaltung wird aufgezeichnet und für nichtkommerzielle Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Es werden ausschließlich die Vorträge aufgezeichnet. Die Teilnehmer:innen werden, falls erforderlich (beispielsweise bei Zwischenfragen), vor Veröffentlichung von uns anonymisiert. Bitte verlassen Sie das Online Meeting, wenn Sie mit der Aufzeichnung nicht einverstanden sind. 

Es gelten ansonsten die rechtlichen Regelungen zur Nichtverletzung des Persönlichkeitsrechts.

KontaktContact

Alice Lerch
alice.lerch@emo-berlin.de

Kathrin Hoffmann
kathrin.hoffmann@emo-berlin.de 

Weitere Events

27.-29.08.2025

Chemnitz

© TU Chemnitz

Humanist Conference 2025

Thematisch beleuchtet die internationale Konferenz den Straßenverkehr und verschiedene Mobilitätformen (z.B. Elektromobilität, vulnerable Verkehrsteilnehmende) aus unterschiedlichen Perspektiven und Disziplinen (z.B. Psychologie, Human Factors, Ingenieurwesen). Die Konferenz soll den Teilnehmenden aus Forschung und Praxis eine Plattform bieten, um ins Gespräch und den Austausch zu kommen.

Weiterlesen

03.-04.09.2025

Flughafengelände Berlin-Tempelhof

intercharge network conference 2025

Gestaltung von Kundenerlebnissen: Die Brücke zur breiten Akzeptanz von E-Mobilität Die ICNC bringt die Beteiligten des zukünftigen eMobility-Ökosystems – von Ladeinfrastrukturbetreibern und Automobilherstellern bis hin zu Softwareanbietern und Energieunternehmen zusammen. Das diesjährige Leitthema markiert einen Wandel in der Branche: weg von der rein technischen Umsetzung hin zu nahtlosen Ladeerlebnissen.

Weiterlesen

09.-14.09.2025

Messe München

© IAA Mobility

IAA Mobility 2025

Vom 9. bis 14. September wird München zum globalen Zentrum für die Zukunft der Mobilität. Veranstaltet vom Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Messe München präsentiert sich die IAA internationaler, größer und erlebnisorientierter als je zuvor.

Weiterlesen