Auch das Jahr 2017 steht im Zeichen der Weiterentwicklung und Etablierung nachhaltiger Mobilitätskonzepte. Am 3. Mai fand zum fünften Mal die Hauptstadtkonferenz Elektromobilität im Berliner Rathaus statt.
Hier können Sie auf die Fotos und Vorträge der Veranstaltung zugreifen.
Moderation: Gernot Lobenberg, Leiter, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO
_______________________________________________________
Hauptstadt digital – wohin geht die Reise?
Michael Müller, Regierender Bürgermeister, Berlin
Mobility as a service - Wer macht's?
Dr. Sigrid Nikutta, Berliner Verkehrsbetriebe BVG
Neue Mobilitätskonzepte als Chance für die wachsende Stadt
Ramona Pop, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Berlin
"Das Auto” – was kommt danach? Intelligente Mobilität aus Sicht eines Herstellers
Robert Henrich, MOIA GmbH
______________________________________________________________
12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause und Besuch der Ausstellung
______________________________________________________________
eMO stellt vor: Innovative Fahrzeugkonzepte aus und für Berlin
Frank Panse, Handlungsfeld Fahrzeuge, eMO
Impuls
Same day delivery – Fluch oder Segen?
Werner Schönewolf, InfraMobility GmbH
Trialog
Von der Automatisierung zum Geschäftsmodell – Berlin wird zum Testfeld
Werner Schönewolf, InfraMobility GmbH
Hans-Christian Winter, IAV GmbH
Jan Kruska, Schenker Deutschland AG
______________________________________________________________
eMO stellt vor: Herausforderungen für die Netzintegration der Elektromobilität
Johannes Eisele, Handlungsfeld Mobilltät und Energiewende, eMO
Impuls
Sektorenkopplung muss sein, aber wie soll das gehen?
Prof. Dr. Volker Quaschning, Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW
Trialog
Roadmap zur Dekarbonisierung im Verkehr
Prof. Dr. Volker Quaschning, HTW
Sebastian Crusius, Hubject GmbH
Dr. Erik Landeck, Stromnetz Berlin GmbH
_______________________________________________________________
15:00 – 15:45 Uhr Kaffeepause und Besuch der Ausstellung
_______________________________________________________________
eMO stellt vor: Innovationen für urbane Mobilität
Dr. Nico Grasselt, Handlungsfeld Urbane Mobilität, eMO
Impuls
Elektrisch, vernetzt und geteilt – kommen noch alle mit?
Dr. Weert Canzler, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung WZB
Pecha Kucha
Zukunft ist jetzt – maßgeschneidert und bedarfsgerecht
Pascal Blum, unu GmbH
Bruno Ginnuth, GHT Mobility GmbH Clever Shuttle
Carsten Recknagel, Zeitmeilen AG
Michel Stumpe, GHM Mobile Development GmbH Free2Move
Dr. Joachim Volland, Brose Antriebssysteme GmbH & Co.
Dr. Tom Kirschbaum, Door2Door GmbH
_______________________________________________________________
Wie können Innovationen helfen, die Umwelt zu entlasten?
Dr. Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Zusammenfassung und Ausblick
Gernot Lobenberg, Berliner Agentur für Elektromobilität eMO
________________________________________________________________
Buffet und Netzwerken in aufgelockerter Atmosphäre mit Livemusik
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit dem Fotografieren und Veröffentlichen der Bildnisse einverstanden (nach § 22 KunstUrhG). Des weiteren stimmen Sie durch Ihre Anmeldung zu, in der für die Veranstaltung verwendeten Anwendungssoftware als Teilnehmer/in gelistet zu werden. Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Begründung, Durchführung und Abwicklung der Aktivitäten der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO.