Das Projekt Stadtquartier 4.0 strebt als Lösungsansatz ein nachhaltiges und integriertes Logistiksystem an. Im Fokus steht die Entwicklung von Logistikbausteinen mit hohem Anwendungspotenzial für Städte. Das Berliner Holzmarkt Areal im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg soll ein Pilotbeispiel für urbane Räume werden. Im Zuge des Projekts wird ein anbieteroffenes Übergabe- und Umschlagsystem errichtet, welches den Lieferverkehr für den Holzmarkt bündeln, reduzieren und auf verfügbare Transportsysteme umleiten soll – dieses System trägt den Namen BentoBox. Flankiert wird das Projekt durch quantitative Erhebungen und Befragungen aller relevanten Akteure. Die Herausforderungen bilden die Infrastruktur, die Einbindung in logistische Systeme und die Kooperation zwischen kommunalen Institutionen und Unternehmen, damit die zukunftsweisenden Ideen funktionsfähig umgesetzt werden können. Für den Untersuchungsraum werden logistische, technische und organisatorische Eingriffsmöglichkeiten analysiert und aufgezeigt.
Februar 2017 - Februar 2020
Das Projekt wird im Rahmen von FONA - "Nachhaltige Transformation urbaner Räume" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.