06.-07.10.2025
Berlin (Marriott Hotel)
9th E-Mobility Power System Integration Symposium
Das E-Mobility Power System Integration Symposium bringt globale Expert*innen und Innovator*innen zusammen, um die Integration der E-Mobilität in Energiesysteme zu diskutieren. Auf dem Programm: Lösungen zur Bewältigung des erhöhten Strombedarfs durch das Laden von Elektrofahrzeugen, Fortschritte in der Koordination erneuerbarer Energien und Ideen zur Integration von Ladeinfrastruktur in Verteilnetze und systemweite Netzmanagementstrategien.
Weiterlesen
07.-08.10.2025
EUREF-Campus
CharIN V2G Testival EUROPE 2025 – Germany
Das erste CharIN V2G Testival EUROPE 2025 - Germany findet am 7. und 8. Oktober 2025 bei zeemobase auf dem EUREF-Campus in Berlin statt. Dort können Teilnehmende in die Welt der Elektromobilität eintauchen – mit Fokus auf die bidirektionale V2G-Ladefunktion, Tests und Interoperabilität. Das V2G Testival wird in kleinerem Rahmen stattfinden und etwa acht Fahrzeuge umfassen, um gezielte und qualitativ hochwertige Test-Sessions zu ermöglichen.
Mitveranstalter ist inno2grid. Das Unternehmen stellt ein spezielles Setup für bidirektionale EV-Ladegeräte bereit – inklusive gesteuertem/smartem Laden und Interoperabilitätstests des Kommunikationsprotokolls ISO 15118-20, einschließlich mutual TLS und bidirektionaler Ladefunktion.
Weiterlesen
08.10.2025
Online Seminar
Batterie-Recycling | Batterie-Basiswissen für Fach- und Führungskräfte in Industrie und Handwerk
Der Kurs Batterie-Logistik und -Handling ist Teil des Online-Qualifizierungsprogramms Batterie-Basiswissen für Fach- und Führungskräfte in Industrie und Handwerk. Den Teilnehmenden wird fundiertes fachliches Basiswissen zur Batterie-Logistik vermittelt, angewandten Montage- und Demontagetechniken sowie Aufarbeitungsstrategien gebrauchter Batterien. Die Teilnehmenden sollen in Lage versetzt werden, ihre beruflichen Kompetenzen und den eigenen batteriespezifischen Tätigkeitsbereich im Gesamtsystem der Batterie-Wertschöpfungskette einordnen zu können.
Weiterlesen
10.10.2025
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie
Ludwig-Erhard-Haus
Fasanenstr. 85, 10623 Berlin
Raum: Holzmarkt
Projektbörse #6: Ladeinfrastruktur braucht Partner – finden Sie Ihre!
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre geht die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO bei Berlin Partner mit der Projektbörse Ladeinfrastruktur in die sechste Runde. Kooperationspartner der Veranstaltung ist die Handwerkskammer Berlin. Ziel der Vor-Ort-Veranstaltung ist die Vernetzung von Angebot und Nachfrage von Ladelösungen an Betriebsstandorten, auf den Flächen von Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie der landeseigenen Unternehmen.
Weiterlesen
11.10.2025
Goerzallee 311, 14167 Berlin-Zehlendorf
Präsentation RAP Bange und weiterer Elektro-Nutzfahrzeuge
Das e-drive Center Berlin, mein/4 - Das Berliner Stadtmagazin - und Mobility Green laden herzlich ein zur Veranstaltung:
Präsentation RAP Bange und weiterer Nutzfahrzeuge. Im Mittelpunkt steht das vollelektrische Lastendreirad RAP Bange, ergänzt durch einige weitere praxisnahe Transportlösungen für das Handwerk.
Weiterlesen
13.-17.10.2025
Verschiedene Orte und Veranstaltungen in Berlin
Aktionswoche "Berlin spart Energie" 2025
Die Aktionswoche "Berlin spart Energie" ist schon seit 2012 die jährliche Plattform im Land, um eigene Ideen, Konzepte und Erfolge zu zeigen, zu diskutieren und den Berliner Fachleuten näher zu bringen. Hierzu bietet die Senatskampagne die ideale Bühne — kostenfrei für Berliner Institutionen, Initiativen, Unternehmen, Verwaltungen, Verbände und motivierte Privatleute, die in Sachen Energiewende und Klimaschutz "etwas zu zeigen haben".
Weiterlesen
14.10.2025
Urban Tech Republic, Flughafen Tegel
LNBB Workshop "Alternative Nutzfahrzeugantriebe"
In dieser Veranstaltung erhalten Sie umfassende Einblicke in die Zukunft der elektrischen Nutzfahrzeuge und erfahren, welche Entwicklungen bis 2040 zu erwarten sind. Ein besonderer Fokus liegt auf Förderprogrammen und Finanzierungsmöglichkeiten, ergänzt durch Best-Practice-Beispiele und der Vorstellung von innovativen Lade- und Speicherlösungen sowie der ganzheitlichen Dekarbonisierung von Logistikstandorten. Abgerundet wird das Programm durch eine interaktive Podiumsdiskussion, bei der Sie Ihre Fragen einbringen können, sowie durch eine Networking-Ausstellung, die Raum für den Austausch mit Expert*innen und Kolleg*innen bietet.
Weiterlesen
16.10.2025
EUREF Campus Berlin
5. Netzwerkforum des ReTraNetz-BB
Wie gelingt Unternehmen in der Region Berlin-Brandenburg der erfolgreiche Weg durch die Transformation? Antworten und konkrete Beispiele liefert das 5. Netzwerkforum des ReTraNetz-BB am 16. Oktober 2025 – mit Einblicken aus Unternehmen, praxisnahen Impulsen und viel Raum für Austausch auf dem EUREF-Campus.
Weiterlesen
03.-04.11.2025
ECC Berlin
NextTruck 2025
Unter dem Motto „Software, future drives and changing markets: transforming the trucking world“, werden führende Branchenexpert:innen zu den folgenden Themen sprechen und diskutieren: Software und autonomes Fahren, zukünftige Antriebe, Komponenten und Infrastrukturen, neue Akteure, Partnerschaften und Märkte.
Weiterlesen
13.11.2025
Haus Ungarn, Berlin
nawi.berlin Jahresevent 2025: Wirtschaften zwischen Risiko und Resilienz – Berlin weiß wie.
Globale Krisen und Klimawandel fordern die Wirtschaft heraus – doch Berliner Unternehmen zeigen mit Kreislaufwirtschaft, transparenten und fairen Lieferketten, sozialer Teilhabe oder mit Maßnahmen zur Energieeffizienz, wie Resilienz gelingt.
Beim nawi.berlin Jahresevent 2025 am 13. November im haus ungarn diskutieren wir gemeinsam mit Unternehmer:innen, Politiker:innen und dem nawi.berlin Netzwerk über zukunftsfähige Geschäftsmodelle und lassen uns vom Berliner Mut zum Wandel anstecken. Mit Panels, Workshops, Aussteller:innen und viel Raum zum Netzwerken.
Eine Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Weiterlesen
© Berlin Partner - eventfotografen.berlin
Mobilitätsmanagement von Morgen - Steht das Verkehrs- und Mobilitätsmanagement vor einer Prioritätenwende?
Im Rahmen des Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik veranstalten das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie die 16. gemeinsame Tagung „Mobilitätsmanagement von Morgen“. Unter anderem geht es um die Frage, wie die neuen Herausforderungen, die mit Themen der Resilienz und der äußeren Sicherheit einhergehen, Einfluss auf die Gestaltung von Verkehrssystemen und deren Elementen nehmen.
Weiterlesen
19.11.2025
Online Seminar
Batterie-Logistik und -Handling | Batterie-Basiswissen für Fach- und Führungskräfte in Industrie und Handwerk
Der Kurs Batterie-Logistik und -Handling ist Teil des Online-Qualifizierungsprogramms Batterie-Basiswissen für Fach- und Führungskräfte in Industrie und Handwerk. Den Teilnehmenden wird fundiertes fachliches Basiswissen zur Batterie-Logistik vermittelt, angewandten Montage- und Demontagetechniken sowie Aufarbeitungsstrategien gebrauchter Batterien. Die Teilnehmenden sollen in Lage versetzt werden, ihre beruflichen Kompetenzen und den eigenen batteriespezifischen Tätigkeitsbereich im Gesamtsystem der Batterie-Wertschöpfungskette einordnen zu können.
Weiterlesen